Schweiz
Basel

Flusspferd-Mädchen Serena im Zoo Basel auf die Welt gekommen

Flusspferd-Mädchen Serena im Zoo Basel auf die Welt gekommen

02.06.2021, 10:1802.06.2021, 10:18
Serena ist da.
Serena ist da.Bild: Zoo Basel

Der Basler Zolli vermeldet Nachwuchs bei den Flusspferden. Am 3. Mai ist ein Weibchen mit Namen Serena geboren worden, das von der Mutter witterungsabhängig erst Anfang Juni ins Aussengehege geführt wurde.

Die Geburt habe die erfahrene 29-jährige Mutter mit Namen Helvetia im beheizten Innenbecken ruhig und problemlos überstanden, teilte der Zoo Basel am Mittwoch mit. Frischgebackener Vater des Jungtiers ist der 30-jährige Bulle Wilhelm. In die Nähe des frisch geborenen Nachwuchses lasse ihn die behutsame Helvetia aber noch nicht.

Zoobesucherinnen und -besucher brauchen gemäss Mitteilung des Zoos aktuell noch etwas Geduld, wenn sie einen Blick auf das Neugeborene erhaschen möchten. Das Afrikahaus sei gegenwärtig noch geschlossen. Mit Glück könnten sie die kleine Familie aber auf der Aussenanlage beobachten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Nilpferd mit dem Retter-Gen
1 / 13
Das Nilpferd mit dem Retter-Gen
Ein Gnu, das im südafrikanischen Tierpark Sabi Sand nur ein bisschen Wasser trinken wollte, wurde vor den Augen seines Jungen ...
quelle: catersnews / / 1091914
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auch Nilpferd-Babys zahnen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Brutaler Angriff in Zürcher Tram – das Protokoll
Am Samstagabend wurde Patrycja Pakiela übel angegriffen. Die Stadtpolizei Zürich hatte keine Kapazitäten, um ihr zu helfen. Pakiela und ihr Freund erzählen von der Nacht – und von den Verletzungen, die sie hinterlässt.
«Ich empfinde Frust und Machtlosigkeit», so beschreibt Alvaro R.* gegenüber watson seine Gefühle, drei Tage nachdem Patrycja Pakiela in einem Zürcher Tram brutal attackiert wurde. Alvaro R. ist der Freund von Pakiela. Und der Grund, warum der Angriff nicht noch schlimmer ausging. Alvaro R. war es, der den Angreifer überwältigen konnte.
Zur Story