Schweiz
Basel

Unmut im Basler Polizeikorps wegen Ferienstopp während Frauen-EM

Unmut im Basler Polizeikorps wegen Ferienstopp während Frauen-EM

27.08.2024, 12:5027.08.2024, 12:50

Ein auf den Fussball-Sommer und den allfälligen ESC-Frühling 2025 verfügter Ferienstopp hat im Basler Polizeikorps für Unmut gesorgt. Als Folge davon ist das Ferienverbot gelockert worden.

Die Basler Polizei musste am Mittwochabend wegen eines Familienstreits zu einer Wohnung im Gebiet Rheinacker ausrücken. (Symbolbild)
Die Ferien von Basler Polizistinnen und Polizisten wurden eingeschränkt.Bild: KEYSTONE

Der Sprecher der Basler Kantonspolizei bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA eine entsprechende Meldung der «Basler Zeitung» vom Dienstag.

Für Unmut habe insbesondere der Umstand gesorgt, dass der Ferienstopp wegen der Fussball-Europameisterschaft der Frauen auf die Sommerferienzeit vom 2. bis 27. Juli verfügt worden sei. Dies hätte die Ferienpläne von Familienvätern und -müttern massiv beeinträchtigt.

In der Zwischenzeit sei unter anderem auf Intervention des Polizeibeamtenverbands eine Lockerung dieses Ferienstopps geprüft worden. Es bestehe nun die Möglichkeit für Mitarbeitende mit schulpflichtigen Kindern, in dieser Zeit Ferien zu beantragen, so der Polizeisprecher auf Anfrage.

Nicht nur die Fussball-EM hat Auswirkungen auf die Polizei-Dienstpläne. Auch der allenfalls in Basel stattfindende Eurovision Song Contest (ESC) hätte im Mai einen dreiwöchigen Ferienstopp zur Folge. Der Entscheid, wo der Grossanlass durchgeführt wird, ist auf diesen Freitag angesetzt. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Neues Risiko-Ranking zeigt: Die Schweiz ist das sicherste Land der Welt
Unsere Welt befindet sich im Wandel: Politische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und klimatische Veränderungen lassen die Frage aufkommen, wo es sich in Zukunft am besten und sichersten lebt. Genau das zeigt der neue Global Investment Risk and Resilience Index der Beratungsfirma Henley & Partners, der in Zusammenarbeit mit der KI-gestützten Analyseplattform AlphaGeo entwickelt wurde.
Zur Story