Schweiz
Basel

Umgewehter Baum stürzt auf Leitung: 25 Personen in Basler Tram blockiert

Umgewehter Baum stürzt auf Leitung – 25 Personen in Basler Tram blockiert

09.04.2022, 10:4209.04.2022, 10:42
Mehr «Schweiz»
Bild
Bild: Kapo Basel-Stadt

Ein vom Sturm gefällter Baum hat am Freitagabend in Basel eine Fahrleitung der Verkehrsbetriebe zu Boden gerissen. Dort schlug die Leitung Funken und glühte. 25 Personen mussten in einem gerade eingefahrenen Tram warten, bis der Strom abgestellt war.

Zu dem Vorfall kam es gegen 22 Uhr kurz vor der Haltestelle Wolfschlucht. Wie die Kantonspolizei am Samstag mitteilte, sah ihre Patrouille aus der Fahrleitung am Boden Funken sprühen und Rauch aufsteigen. Zudem glühte die Leitung.

Bild
bild: kapo basel-stadt

Da unklar war, ob weiterhin Strom floss, mussten die 25 Personen im gerade auf die Station zugefahrenen Tram der Linie 15 aus Sicherheitsgründen an Bord bleiben. Die Industriellen Werke Basel (IWB) unterbrachen den Strom im betroffenen Abschnitt. Die Menschen im Tram konnten nach 40 Minuten aussteigen.

Der Tramverkehr durch die Wolfschlucht wurde für Reparaturarbeiten auf unbestimmte Zeit unterbrochen. Als Tramersatz setzen die Verkehrsbetriebe bis auf weiteres Busse ein. (sda)

Bild
bild: kapo basel-stadt
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Soziologe erklärt, warum junge Menschen weniger Alkohol trinken
Weniger Alkohol, weniger Bar- und Clubbesuche – die Prioritäten bei jungen Menschen haben sich verändert. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von watson. Soziologe Jörg Rössel über die Covid-Pandemie als möglicher Treiber und das berühmte Glas Rotwein.

Unsere repräsentative Umfrage und die Erfahrungen von Bar- und Clubbetreibenden zeigen deutlich: Die Menschen, insbesondere die Jungen, trinken weniger Alkohol als früher. War diese Entwicklung in der Vergangenheit auch schon einmal zu beobachten?
Jörg Rössel: Wenn man den Alkoholkonsum in der Schweiz anschaut, ist kein lineares Muster zu erkennen.

Zur Story