Schweiz
Basel

Baupfusch auf Basler A2-Baustelle kostet zwei Monate eine Fahrspur

Baupfusch auf Basler A2-Baustelle kostet zwei Monate eine Fahrspur

27.03.2018, 17:3627.03.2018, 22:40
Mehr «Schweiz»

Pfusch auf der Baustelle der Autobahn A2 in Basel führt für rund zwei Monate zu einer Reduktion von drei auf zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung Deutschland. Beim Vorbereiten einer Neuasphaltierung war laut Astra zu tief in den tragenden Beton gesägt worden.

Betroffen ist der A2-Abschnitt bei der sogenannten «aufgeständerten Schwarzwaldallee» zwischen Rhein und Badischem Bahnhof, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Dienstagnachmittag mitteilte. Dort laufen seit dem 12. März Instandsetzungsarbeiten.

Vorgesehen war, dass ein Bagger Gussasphalt abträgt. Dazu wurde vorab auf der Brücke ein Trennschnitt in den Belag gefräst. Am Freitag, 23. März fiel dann auf, dass das Diamant-Sägeblatt zu tief gefahren war und «stellenweise die oberste Bewehrungslage in der Brückenplatte getroffen hatte» – die Stabilität war in Frage gestellt.

Als Sofortmassnahme leitete man den ganzen Verkehr auf die intakte Seite der Brücke um und reduzierte die Geschwindigkeit auf 30 km/h. Die betroffene Spur wurde gesperrt. Die A2 verkörpert an dieser Stelle nicht nur die europäische Nord-Süd-Achse Schweiz-Deutschland, sondern nimmt unweit davon auch den Verkehr der französischen A35 auf.

Nach der Sofortmassnahme wurde über Nacht die Brückendecke mittels 20 Stützen gesichert. Untersuchungen haben inzwischen laut Astra gezeigt, «dass der Schaden normgerecht behoben werden kann».

Allerdings muss für die sichere Reparatur noch zusätzlich Beton abgetragen werden. Die Instandsetzung der Schadenstelle soll rund zwei Monate in Anspruch nehmen. In dieser Zeit stehen statt drei nur zwei Fahrspuren nordwärts zur Verfügung.

Die Autobahn A2 ist in Basel ein seit Jahren überlastetes Nadelöhr. Derzeit ist ein Zwei-Milliarden-Projekt für einen Tunnel unter dem Rhein in Arbeit, der die teils oberirdisch mitten in ein Stadtquartier führende Autobahn ab Birsfelden BL bis vor die Landesgrenze ganz unter den Boden verlegen soll. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oberon
27.03.2018 21:45registriert Januar 2014
Was sind 2 Monate gegen 12 Jahre für einen unfertigen Flughafen. ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sansibar
27.03.2018 20:45registriert März 2014
Aufgeständert 😂 sorry, ansonsten natürlich weniger amüsant...
00
Melden
Zum Kommentar
6
Jede 5. Frau reduziert wegen Wechseljahrbeschwerden ihr Arbeitspensum
Die Wechseljahre treffen Frauen mitten in ihrem Berufsleben. Doch am Arbeitsplatz fehlt oft das Wissen, um die Betroffenen zu unterstützen. Das zeigt die erste Schweizer Studie zu diesem Thema.
Schlaflose Nächte, wabernde Traurigkeit, vernebelte Gedanken: Die Menopause bringt viel mehr mit sich als plötzliche Hitzewallungen und schweissdurchtränkte Blusen. Lange wurde darüber in der Öffentlichkeit nicht gesprochen.
Zur Story