Schweiz
Bern

Erdrutsch unterbricht Bahnverkehr im Berner Jura

Wieder normaler Bahnverkehr nach Erdrutsch im Berner Jura

05.11.2023, 06:3705.11.2023, 17:27
Des personnes montent dans un train CFF en gare ce mardi 23 mai 2017 a Moutier. Le 18 juin, les citoyens de Moutier se rendent aux urnes pour choisir entre le maintien dans le giron bernois et un ratt ...
Bahnhof Moutier (Archivbild von 2017).Bild: KEYSTONE

Zwischen Moutier BE und Court BE auf der Strecke Moutier – Sonceboz-Sombeval fahren wieder Züge. Ein Erdrutsch hatte am Sonntagmorgen einen rund zweistündigen Unterbruch des Bahnverkehrs ausgelöst.

Die Züge verkehren wieder nach Fahrplan, wie die SBB über Railinfo mitteilten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Berns subver­si­ve Strassenschilder
In der Schweiz sind Strassen in weisser Schrift auf blauem Grund gekennzeichnet. Ausser in der Berner Altstadt: Hier sind Strassenschilder rot, grün, gelb, schwarz und weiss. Diese Farbenpracht hat die Stadt Bern dem Feldzug Frankreichs von 1798 zu verdanken.
Die 20‘000 Berner Soldaten hatten gegen die von Norden einfallende, 35‘000 Mann starke französische Armee am Ende keine Chance. Solothurn war gefallen, die Berner Regierung hatte kapituliert, die 4100 Mann starke eidgenössische Hilfstruppe blieb passiv, und im 16 Kilometer entfernten Fraubrunnen stemmten sich an diesem 5. März 1798 wenige Tausend Berner unter dem Kommando des Generalmajors Karl Ludwig von Erlach vergeblich gegen die Übermacht.
Zur Story