Schweiz
Bern

Rentnerin nach Schiesserei in Herzogenbuchsee BE verstorben

Rentnerin nach Schiesserei in Herzogenbuchsee BE verstorben

12.06.2019, 16:2212.06.2019, 16:22

Knapp drei Wochen nach einer Schiesserei in Herzogenbuchsee BE ist eine 78-jährige Schweizerin ihren Verletzungen erlegen. Sie starb am frühen Mittwochmorgen im Spital, wie die Kantonspolizei mitteilte.

Die Frau war am Samstag des 25. Mai in einer Wohnung verletzt aufgefunden worden. Ein Mann, der mehrere Schüsse abgegeben haben soll, wurde vor Ort gefasst. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft, wie Polizei und Staatsanwaltschaft schreiben.

Sie gehen davon aus, dass er mit einer Faustfeuerwaffe auf die Frau schoss. Im Zug der Ermittlungen wurden in dem Haus zahlreiche Schusswaffen - darunter die mutmassliche Tatwaffe - sichergestellt. Weitere Abklärungen sind im Gang. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Scheunenbrand in Siat
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Wirtschaft würde laut Analyse massiv von tieferen US-Zöllen profitieren
Die Schweizer Exportindustrie wird von dem mit den USA aufgegleisten Zoll-Deal stark profitieren.
Mit einem Zollsatz von 15 Prozent anstelle der Anfang August von der Trump-Regierung gegen die Schweiz verhängten 39 Prozent dürften sich die Exportverluste für die hiesige Wirtschaft halbieren. Das schreiben die Experten des Warenkreditversicherers Allianz Trade am Donnerstag in ihrer Analyse.
Zur Story