Schweiz
Bern

Neue Charmeoffensive der jurassischen Autonomisten

Jurafrage in Moutier BE
Jurafrage in Moutier BE

Neue Charmeoffensive der jurassischen Autonomisten

14.09.2014, 16:4114.09.2014, 17:10

Am Fête du peuple in Delsberg haben die jurassischen Autonomisten eine Charmeoffensive für die Anbindung der bernjurassischen Stadt Moutier an den Kanton Jura lanciert. Nächstes Jahr soll eine gemeinsame Aktion die Solidarität des Jura mit der Stadt ennet der Kantonsgrenze zeigen.

Jurassische Autonimisten im November 2013 im Siegestaumel.
Jurassische Autonimisten im November 2013 im Siegestaumel.Bild: KEYSTONE

Die Aktion «Willkommen Moutier» wird mit einer Petition umgesetzt, wie Pierre-André Comte, Generalsekretär des Mouvement autonomiste jurassien (MAJ), am Sonntag, den 14. September, am Volksfest in Delsberg erklärte. «Die kommenden Monate werden wir der Ausformulierung dieses Aufrufs an das Volks widmen», sagte er vor den Medien und rund fünfzig Anhängern. Die Idee einer Initiative wurde als ungeeignet verworfen.

Abklärungen bis Ende Jahr

Für die Autonomisten eröffnet sich damit eine neue Jurafrage, nachdem im November 2013 der Berner Jura sich weigerte, über einen neuen, gemeinsamen Kanton zu diskutieren. Moutier, das als einzige Gemeinde Ja stimmte, stellte nach der regionalen Abstimmung ein Gesuch für eine Gemeindeabstimmung über einen Kantonswechsel.

Des einen Freud, ...
Des einen Freud, ...Bild: KEYSTONE
... des anderen Leid.
... des anderen Leid.Bild: KEYSTONE

Bis Ende Jahr wollen die Kantone Bern und Jura zusammen mit der Stadt Moutier die Modalitäten des Urnengangs und die weiteren Schritte regeln. Dies ermöglicht die Absichtserklärung, welche die Kantone Bern und Jura sowie der Bund 2012 unterzeichnet hatten.

Liebeserklärung an Moutier

Der MAJ will die jurassische «Liebeserklärung» an die Adresse des bernischen Moutiers nächstes Jahr in Tat umsetzen. «Wir werden Moutier erklären, wie viel es uns bedeutet», sagte Comte. Die Solidaritätsaktion werde mit den Behörden, politischen Parteien und Vereinen abgesprochen und durchgeführt.

Im Juni 1977 gingen Polizisten noch mit Tränengas gegen Autonimisten vor.
Im Juni 1977 gingen Polizisten noch mit Tränengas gegen Autonimisten vor.Bild: KEYSTONE

Für die Autonomisten ist Moutier wie ein Brückenkopf. Sie erhoffen sich durch einen Kantonswechsel der 7600-Seelen-Gemeinde ein Zeichen an den Berner Jura, damit dieser seinen Entscheid vom November überdenkt. Abgestimmt wird in Moutier frühestens 2016.

Neben der Stadt könnten auch die Nachbargemeinden Grandval und Belprahon über einen Kantonswechsel abstimmen. Sie verlangen aber, dass Moutier den ersten Schritt macht. 

(sda/phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Mein Tipp an Eltern: Schaut selber Pornos»
Die Sexualtherapeutin Dania Schiftan findet, Aufklärung sollte schon in der Kita beginnen.
Wenn ich etwas zwischen den Zähnen hätte – würden Sie mir das sagen?
Dania Schiftan: (lacht) Das ist ein guter Einstieg. Ja, ich würde etwas sagen. Wie neulich, als eine Frau im Bus stand, die sich auf den Rock trat und ihr nackter Po deshalb herausschaute. Zehn Leute waren näher dran als ich, aber niemand sagte etwas. Ich ging hin und meinte: «Entschuldigung, Ihr Füdli ist blutt.»
Zur Story