Schweiz
Bern

Bundesplatz aufgrund eines verdächtigen Gegenstandes gesperrt

Ein Polizeiauto steht in der Bundesgasse. Wegen einem Alarm wurde das Bundeshaus West und das Medienzentrum evakuiert, am Mittwoch, 18. Oktober 2023, in Bern. Der Abschnitt vor dem Bundeshaus ist zurz ...
Ein Polizeiauto steht in der Bundesgasse.Bild: KEYSTONE

Berner Polizei findet zwei verdächtige Gegenstände – Sperrung des Bundesplatzes aufgehoben

18.10.2023, 14:1118.10.2023, 15:28
Mehr «Schweiz»

Wegen verdächtiger Gegenstände hat die Polizei am Mittwochmittag den Bundesplatz und die nähere Umgebung abgesperrt. Der Westflügel des Bundeshauses und das Medienzentrum wurden vorsichtshalber evakuiert. Gegen 15 Uhr konnte die Polizei Entwarnung geben.

Gefunden hatte die Polizei zwei verdächtige Gegenstände, wie sie auf dem Socialmedia-Kanal X (ehemals Twitter) am Mittwochnachmittag bekannt gab. Die Gegenstände wurden untersucht und stellten sich als ungefährlich heraus.

Bundeshaus West evakuiert

Der Alarm wurde kurz vor Mittag ausgelöst. Daraufhin wurden der Bundesplatz und die nähere Umgebung abgesperrt. Aus Sicherheitsgründen wurden der Westflügel des Bundeshauses und das gegenüberliegende Medienzentrum vorübergehend evakuiert.

Die meisten Geschäfte und Restaurants in der Umgebung des Platzes waren geöffnet, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur Keystone-SDA beobachtete. Mehrere Polizeifahrzeuge standen im Einsatz. Die Polizei errichtete eine kleine Kommandozentrale vor Ort. Die Verkehrswege via Bundesgasse, Kochergasse, Schauplatz- und Amthausgasse waren unterbrochen. Die Bundesterrasse war jedoch offen.

Die Sitzung des Bundesrates, die am Mittag zu Ende gegangen war, wurde durch den Vorfall nicht tangiert. Der Bundesrat habe das Gebäude begleitet und in Sicherheit verlassen können, wie Vizekanzler und Bundesratssprecher André Simonazzi der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Mehrere Einsätze

Letztmals war der Bundesplatz vor rund zwei Wochen wegen eines verdächtigen Gegenstands gesperrt worden. Dieser erwies sich dann als ungefährlich.

Dass verdächtige Gegenstände die Polizei rund ums Bundeshaus auf Trab halten, kommt regelmässig vor. Grosses Aufsehen erregte Mitte Februar 2023 ein Mann, der in einem Tarnanzug beim Bundeshaus erschien und sein Auto einfach auf dem Bundesplatz stehen liess.

Mehrere Gebäude wurden damals evakuiert. Ein Roboter untersuchte das Auto, das sich als ungefährlich erwies. Der Bundesplatz blieb stundenlang abgeriegelt.

Zwei Tage später wurde eine Strasse vor dem Bundeshaus gesperrt, nachdem ein verdächtiges Objekt entdeckt worden war. Auch dieses erwies sich als harmlos. (sda/rbu/jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein paar schöne Bilder vom Bundeshaus in Bern
1 / 17
Ein paar schöne Bilder vom Bundeshaus in Bern
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
18-Jähriger klettert aufs Bundeshaus – Video 1
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kapitän Haddock
18.10.2023 13:22registriert Oktober 2017
Lieber einmal zu viel vorsichtig als einmal zu wenig.
484
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
18.10.2023 13:41registriert August 2021
Ich würde die Bombe als Bombe tarnen. Die Polizei sucht ja immer nach Rucksächen. Das fällt dann niemandem auf, weil zu offensichtlich.
5015
Melden
Zum Kommentar
20
Zwei Frauen nach Frauenstreik angegriffen – Organisatorinnen vermuten rechtsextremes Motiv

Zwei Frauen sind im Nachgang zum Frauenstreiktag am späten Freitagabend in Lausanne angegriffen und verletzt worden. Beide erlitten Gesichtsverletzungen. Sie haben Strafanzeige eingereicht. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.

Zur Story