Schweiz
Bern

Getötetes Ehepaar in Laupen: Polizei setzt 20'000 Franken Belohnung aus

Getötetes Ehepaar in Laupen: Polizei setzt 20'000 Franken Belohnung aus

05.04.2016, 11:1605.04.2016, 11:26

Auch rund vier Monate nach dem gewaltsamen Tod eines Ehepaars in Laupen BE konnten die Täter bislang nicht identifiziert werden. Die Ermittler hoffen auf weitere Hinweise aus der Bevölkerung und setzen deshalb eine Belohnung von 20'000 Franken aus.

Am 18. Dezember 2016 waren in einer Wohnung in Laupen die Leichen einer 64-jährigen Frau und ihres 74-jährigen Ehemannes gefunden worden.
Am 18. Dezember 2016 waren in einer Wohnung in Laupen die Leichen einer 64-jährigen Frau und ihres 74-jährigen Ehemannes gefunden worden.
Bild: KEYSTONE

Die Ermittlungen zum Tötungsdelikt seien weiterhin im Gange, teilten Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Zahlreiche Personen seien befragt worden, und mehrere Fahndungsteams seien unterschiedlichsten Hinweisen nachgegangen. Dazu gehöre auch die Auswertung von Handy-Antennen. Diese Auswertungen liefen noch.

Aus U-Haft entlassen

Auch Abgleiche von DNA-Spuren führten bislang nicht zum Täter. Ein im Januar vorübergehend in Untersuchungshaft gesetzter Schweizer war Anfang Februar wieder entlassen worden. Hinweise auf einen Zusammenhang mit der Gewalttat erhärteten sich damals nicht.

Weitere Hinweise aus der Bevölkerung könnten «für die Klärung zentral sein», heisst es im Communiqué als Begründung zur ausgesetzten Belohnung von 20'000 Franken.

Selbsttötung ausgeschlossen

Am 18. Dezember waren in einer Wohnung in Laupen die Leichen einer 64-jährigen Frau und ihres 74-jährigen Ehemannes gefunden worden. Das Paar war zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Tage tot. Rechtsmediziner fanden Hinweise auf Gewalteinwirkung. Eine Selbsttötung konnten die Ermittler rasch ausschliessen.

Nach dem Delikt wurde das Auto des getöteten Paars in der Stadt Bern gefunden. Die Ermittler gehen davon aus, dass eine oder mehrere unbekannte Personen den Wagen dorthin fuhren. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Defekter Storen-Akku führte zu Brand in Oberbipp
Ein Akku eines in einem Dachfenster installierten Storenmotors führte am 10. November zum Brand eines Mehrfamilienhauses in Oberbipp. Das hat das Dezernat Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern herausgefunden. Beim Brand war ein Kind ums Leben gekommen.
Zur Story