Schweiz
Bern

Helikopterabsturz am Wiriehorn fordert schwerverletzte Person

Helikopterabsturz am Wiriehorn – Pilot in kritischem Zustand

25.06.2022, 13:1325.06.2022, 17:50

Am Wiriehorn im westlichen Berner Oberland ist am Samstagvormittag ein Helikopter abgestürzt. Der Pilot wurde in kritischen Zustand ins Spital gebracht. Ein Flughelfer wurde ebenfalls verletzt.

Der Absturz erfolgte bei einem Transportflug etwas oberhalb der Alp «Underi Heitere», wie die Berner Kantonspolizei am Samstagnachmittag mitteilte. Die Helikoptermannschaft sollte ein totes Rind bergen. Ein Flughelfer war bereits am Boden abgesetzt worden, als der Helikopter, in dem sich noch der Pilot und ein weiterer Flughelfer befanden, mit einem Kabel kollidierte.

Der Helikopter stürzte ab und geriet in Brand, wie aus der Mitteilung der Polizei hervorgeht. Der Flughelfer konnte den Helikopter selbständig verlassen und den Piloten aus dem Wrack befreien. Drittpersonen leisteten Erste Hilfe.

Der 49-jährige Pilot wurde beim Absturz schwer verletzt und musste in kritischem Zustand ins Spital geflogen werden. Der 26-jährige Flughelfer wurde ebenfalls verletzt ins Spital gebracht. Der vor dem Unfall bereits am Boden abgesetzte Flughelfer blieb unverletzt.

Das Wiriehorn im Berner Oberland (rechts). 
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiriehorn#/media/Datei:Schwarzeberg_von_Norden.jpg
Das Wiriehorn (rechts) im Winter. Bild: Wikipedia

Zur Bewältigung des Ereignisses standen verschiedene Dienste der Kantonspolizei Bern, zwei Rettungsteams der Rega, Feuerwehrleute sowie das Care Team des Kantons Bern im Einsatz.

Der Helikopterabsturz fällt in die Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft. Diese hat entsprechend eine Untersuchung eröffnet. Zusätzlich wird der Unfall durch die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) untersucht.

Der Betrieb der Seilbahn und des Bergrestaurants Nüegg wurden durch den Helikopterabsturz nicht beeinträchtigt, wie es bei den Wiriehornbahnen auf Anfrage hiess.

Das Wiriehorn ist ein Voralpengipfel im Diemtigtal und ein bekannter Ausflugsberg. Erschlossen wird er mit einer Seilbahn. Im Gebiet befinden sich verschiedene Skiliftanlagen. An den Flanken des Bergs wird im Sommer Alpwirtschaft betrieben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Das ist der Schweizer Medianlohn – und in dieser Region verdienst du am besten
Zwischen 2022 und 2024 hat sich der Medianlohn einer vollzeitbeschäftigten Person in der Schweiz von 6788 auf 7024 Franken brutto erhöht. Das ist ein Plus von 3,5 Prozent.
Im Rahmen der Lohnstrukturerhebung 2024 hat das Bundesamt für Statistik heute den Bruttomedianlohn der Schweiz für das Jahr 2024 bekanntgegeben. Dieser lag für eine Vollzeitstelle (privater und öffentlicher Sektor zusammen) bei 7024 Franken und damit 236 Franken höher als noch im Jahr 2022.
Zur Story