Schweiz
Bern

So will Bernmobil bei starkem Schneefall ein Verkehrschaos verhindern

Busse verkehren beim Bahnhof neben mit Schnee bedeckten Fahrraedern, am Freitag, 22. November 2024 in Bern. Die verbreiteten Schneefaelle vom Vorabend und in der Nacht haben in weiten Teilen des Mitte ...
Bernmobil bereit sich auf den Wintereinbruch vor.Bild: keystone

So will Bernmobil bei starkem Schneefall ein Verkehrschaos verhindern

12.11.2025, 16:2312.11.2025, 16:23

Bernmobil hat sich auf den Wintereinbruch vorbereitet: Die Stadtberner Verkehrsbetriebe setzen künftig auf einen «Enteiser» für Fahrleitungen und testen neue Winterpneus. Zudem kommen bei starkem Schneefall vermehrt Busse mit Schneeketten zum Einsatz.

Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine Taskforce gegründet, wie es in einem Blogbeitrag schrieb. Bei starkem Schneefall bietet die Leitstelle demnach das nötige Personal auf, um bis zu 18 Standardbusse mit Schneeketten auszurüsten. Die Berner Tamedia-Zeitungen berichteten zuerst darüber.

Damit wolle man einen Shuttlebetrieb für neuralgische Strecken sicherstellen, hiess es weiter. Beispiele dafür sind die Verbindungen nach Köniz Schliern, Rüti oder Bremgarten. Bisher waren dafür laut einem Bernmobil-Sprecher nur zwei Fahrzeuge vorgesehen.

Weiter analysiere das Unternehmen bis im Frühling, ob in Zukunft Winterreifen mit «Klötzchenprofil» zum Einsatz kommen sollen. Auf Postautolinien würden diese in den Wintermonaten bereits verwendet. Die Flotte von Bernmobil wiederum sei mit einem Ganzjahresreifen mit Winterprofil ausgerüstet.

Enteiser für Fahrleitungen

Was den Trambetrieb betrifft, können insbesondere vereiste Fahrleitungen zum Problem werden. Abhilfe schaffen soll hierfür ein Spezialfahrzeug, das die Leitungen mit einer in Glykol getränkten Rolle präventiv einschmiert. Bisher haben Mitarbeitende diese Arbeit von Hand erledigt, wie Bernmobil weiter schrieb.

Die Investitionskosten für den Enteister belaufen sich laut dem Sprecher auf 110'000 Franken, jene für die Schneeketten auf 20'000 Franken. Wie sehr starke Schneefälle den öffentlichen Verkehr in Bern beeinträchtigen können, zeigte der letztjährige Wintereinbruch exemplarisch: Bernmobil stellte den Busverkehr zeitweise komplett ein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bus- und Tramfahrer streiken in Genf
1 / 20
Bus- und Tramfahrer streiken in Genf
Rien ne va plus beim Genfer ÖV.
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Gesetzeswidrig» – So steht es um die Barrierefreiheit im Schweizer-ÖV
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
9
Waffenexport in Kriegsgebiete: SVP zockt mit der Neutralität
Um der darbenden Rüstungsindustrie zu helfen, wollen die Bürgerlichen Waffenlieferungen an kriegsführende Länder erlauben. Damit nehmen sie einen Clash mit der Neutralität in Kauf.
In ganz Europa boomt die Rüstungsindustrie. Deutschland hofft etwa auf einen Schub für seine kriselnde Wirtschaft. Nur ein Land bemerkt kaum etwas davon: die Schweiz. Hiesige Waffenhersteller leiden unter restriktiven Exportregeln. Jüngstes Beispiel: Die Solothurner Saltech AG will die Produktion von Maschinengewehr-Munition nach Ungarn verlagern.
Zur Story