Schweiz
Bern

Streit in Biel: Ein Toter und ein Verletzter

Streit in Biel: Ein Toter und ein Verletzter

03.05.2016, 15:5303.05.2016, 16:32

Ein 22-Jähriger ist am Montag bei einem Streit in Biel so schwer verletzt worden, dass er in der Nacht auf Dienstag im Spital verstorben ist. Er war angeschossen worden.

Der Mann war am frühen Montagabend zusammen mit einem 39-Jährigen in einem Haus in Biel verletzt aufgefunden worden. Beide Männer wiesen Schussverletzungen auf, wie die Regionale Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland und die Kantonspolizei Bern am Dienstag mitteilten.

Noch keine Angaben zum Tathergang

Der 22-Jährige, ein brasilianischer Staatsbürger aus dem Kanton Bern, wurde in kritischem Zustand ins Spital gebracht, wo er in der Nacht auf Dienstag seinen Verletzungen erlag. Der 39-jährige Schweizer befindet sich nach wie vor in Spitalpflege, schwebt jedoch nicht in Lebensgefahr.

Die Polizei konnte eine Schusswaffe sicherstellen. Zum Tathergang machte sie keine Angaben. Der Polizei sei ein Streit zwischen zwei Personen gemeldet worden. Es gebe keine Hinweise auf weitere verletzte Personen. Eine Dritteinwirkung schloss er aber nicht explizit aus. Ermittlungen zu den genauen Umständen der Ereignisse seien im Gange, hiess es. Die Polizei führe verschiedene Einvernahmen durch. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Exklusive watson-Umfrage: So schlecht verdienen Zürichs Uber-Fahrer wirklich
Lange Arbeitstage und tiefes Einkommen: Eine exklusive watson-Umfrage unter 120 Uber-Fahrerinnen und -Fahrern in Zürich zeigt, was das Geschäftsmodell des US-Konzerns ihnen abverlangt.
Kürzlich fand in Zürich die grösste Demonstration von Uber- und Taxifahrern in der Schweiz statt. Nun liegen erstmals auch Zahlen vor, die zeigen, wie es den Fahrerinnen und Fahrern tatsächlich geht.
Zur Story