Schweiz
Bern

Tram in Bern entgleist: Mehrere Personen im Spital

BärnToday war vor Ort.Video: extern / rest

Tram in Bern entgleist: Mehrere Personen im Spital

01.02.2024, 08:2201.02.2024, 13:35

Ein Tram ist am Donnerstagmorgen beim Berner Kornhausplatz entgleist. Mehrere Personen mussten zur Kontrolle ins Spital gebracht werden, schwer verletzt wurde aber niemand. Der Verkehr in der Stadt war stundenlang stark beeinträchtigt.

BärnToday war vor Ort.Video: extern / rest

Wie es genau zum Unfall kam, wird abgeklärt. Ein medizinisches Problem des Tramführers könne nicht ausgeschlossen werden, teilte die Polizei mit.

Nach ihren Angaben fuhr das Tram der Linie 7 kurz nach 7 Uhr unterwegs vom Casinoplatz in Richtung Bahnhof. In der Kurve vor dem Zytglogge entgleiste es. In der Folge schlitterte das Tram auf den Kornhausplatz, wo es im Bereich des Chindlifresserbrunnens neben den Geleisen zum Stehen kam.

Eine Passagierin wurde beim Unfall leicht verletzt, wie die Polizei weiter mitteilte. Die Frau wurde vor Ort durch die Sanität betreut. Der Tramführer und ein Passant wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Ein Sprecher von Bernmobil sprach gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA von zwei Leichtverletzten, darunter der Tramführer.

Der Kornhausplatz ist ein wichtiger Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs in der Berner Innenstadt. Der Verkehr war wegen der aufwendigen Bergungsarbeiten stundenlang stark beeinträchtigt. Pendlerinnen und Pendler mussten sich in Geduld üben.

Sachschaden

Laut Polizei wurden eine Stromleitung von Bernmobil, ein Billetautomat, Bänke und Verkehrsschilder beschädigt. Im Einsatz standen nebst der Polizei die Berufsfeuerwehr, zwei Ambulanzteams von Schutz und Rettung Bern sowie Mitarbeitende verschiedener Abteilungen von Bernmobil.

Der Unfall wird in Zusammenarbeit mit der schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) untersucht. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
01.02.2024 09:05registriert Januar 2014
okay... also DA bin ich mal echt gespannt, wie man DAS geschafft hat :-o

Weder fahren die Trams an der Stelle schnell noch sonstwas aggressiv.
Aber das sind ja dutzende meter erst den hohen Gehsteig hoch und dann noch da den Platz entlang.

Hossa :D
674
Melden
Zum Kommentar
avatar
conszul
01.02.2024 09:34registriert August 2014
Potz tusig! Als ich den Titel las, dachte ich mir: jaja, das Tram steht jetzt mit einer Achse neben den Gleisen. Aber das! In dieser Kurve fahren die Trams sehr langsam und es hat einen hohen Randstein. Glück im Unglück, dass niemand schlimm verletzt wurde.

Ich will mir gar nicht vorstellen wie das hätte enden können, wenn dies an einem sonnigen Abend passiert wäre. Der Platz wäre voll mit Tischen und Restaurantsbesucher.
602
Melden
Zum Kommentar
avatar
nelson: haha!
01.02.2024 09:18registriert Oktober 2021
Auf anderen Fotos sieht man, dass es das Gleis komplett verlassen hat. Wie schafft man sowas an so einer Strecke? 😱
550
Melden
Zum Kommentar
50
Putin dürfte trotz Haftbefehl nach Davos: Wird das «Trump-WEF» zum Friedensgipfel?
Europa und die USA verschärfen die Sanktionen gegen Russland, die Schweiz steht unter Zugzwang. Und im Dilemma: Sie möchte im Ukraine-Krieg ihre guten Dienste anbieten. Mit Blick aufs Weltwirtschaftsforum wirft das pikante Fragen auf.
Donald Trump plant, am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos im Januar 2026 teilzunehmen, wie CH Media diese Woche publik gemacht hat. Gemäss gut unterrichteten Quellen wird auch der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski nach Davos reisen – wie bereits 2024 und 2025. Im WEF-Stiftungsrat gibt es nach Informationen der «Schweiz am Wochenende» Stimmen, die das kommende Jahrestreffen als Chance sehen für eine Premiere: eine Zusammenkunft von Trump, Selenski und Russlands Präsidenten Wladimir Putin auf Schweizer Boden.
Zur Story