Schweiz
Bern

Ehefrau betäubt und erdrosselt? 29-Jähriger in Bern vor Gericht

Ehefrau betäubt und erdrosselt? 29-Jähriger in Bern vor Gericht

05.08.2024, 06:0605.08.2024, 09:12
Mehr «Schweiz»

Seit Montag steht in Bern ein Mann in erster Instanz vor Gericht, der im Dezember 2022 seine Ehefrau in Kehrsatz getötet haben soll. Der Angeklagte bestreitet die Tat. Aus seiner Sicht soll es sich um einen Suizid gehandelt haben.

Das Regionalgericht Bern-Mittelland hat einen pädophilen Sozialtherapeuten nachträglich verwahrt. (Archivbild)
Der Fall wird von dem Regionalgericht Bern-Mittelland verhandelt. (Archiv)Bild: KEYSTONE

Die Staatsanwaltschaft sieht es hingegen als erwiesen an, dass der Mann seiner Frau unbemerkt ein Beruhigungsmittel verabreichte und sie dann mit Kabelbindern im Schlaf erdrosselte.

Der Mann habe eine aussereheliche Beziehung gehabt. Seiner neuen Freundin hatte er versprochen, sich von seiner Frau zu trennen und die Situation zu bereinigen. Für zusätzlichen Druck könnte gesorgt haben, dass der Mann einer Freikirche angehörte, wo man Scheidungen nicht gerne sah. Für den Angeklagten gilt die Unschuldsvermutung.

Die Anklage legt dem Mann Mord zur Last. Er habe unmittelbar vor der Tat bei Bekannten und am Arbeitsplatz Sorge um seine Frau vorgetäuscht. Diese sei psychisch angeschlagen und könnte sich etwas antun.

Vor der Tat habe der als Rettungssanitäter tätige Mann im Internet Informationen zu bestimmten Beruhigungsmitteln gesucht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    «Kurzarbeit wäre eine Option» – Trumps Zoll-Hammer trifft die Uhrenindustrie hart
    Trumps Zoll-Hammer trifft die Uhrenindustrie besonders hart. Ein Branchenkenner und ein Politiker sagen, welche Auswirkungen zu erwarten sind.

    Am Donnerstagmorgen ist niemand aus der Uhrenindustrie erreichbar. Nur die Swatch Gruppe antwortet auf die watson-Anfrage. Mit: «Kein Kommentar.» Einige Stunden zuvor hat US-Präsident Donald Trump Zölle in der Höhe von 31 Prozent auf Produkte aus der Schweiz angekündigt. Auch auf Uhren.

    Zur Story