Schweiz
Bern

Stadt Bern kann Verlängerung der Buslinie 12 planen

Stadt Bern kann Verlängerung der Buslinie 12 planen

30.08.2021, 10:3330.08.2021, 15:12
Personen tragen Masken zu den verschaerften Coronaschutzmassnahmen, am Montag, 19. Oktober 2020, bei der Bushaltestelle Loeb in Bern. Die Maskentragpflicht gilt nebst allen oeffentlich zugaenglichen R ...
Bild: keystone

Die Stadt Bern kann die Planung der Verlängerung der Buslinie 12 zum Europaplatz und den Einsatz von Doppelgelenkbussen auf dieser Strecke an die Hand nehmen. In einer Mitwirkung auf kantonaler Ebene ist diese kurz- und mittelfristige Verkehrslösung auf breite Zustimmung gestossen.

Diese Lösung hatte der Kanton in einer Zweckmässigkeitsbeurteilung erarbeitet. Die Linie 12 erschliesst das Inselspital und ist in den Hauptverkehrszeiten schon heute stark belastet. Ohne Gegenmassnahmen würde es ab 2030 kritisch.

Die Planung der Verlängerung der Buslinie 12 wird nun unter Federführung der Stadt Bern gestartet. Der Umsetzungszeitpunkt ist aber noch nicht festgelegt, da die Linienverlängerung auf die laufenden Projekte im Perimeter der Buslinie abgestimmt werden muss.

Langfristige Lösung umstritten

Stärker polarisierte die langfristige Erschliessung dieser ÖV-Achse. Angedacht ist etwa ein Tram auf der Murtenstrasse oder die Verlängerung des Regionalverkehrs Bern-Solothurn bis zum Inselspital.

Die Erschliessung des Raums Bern Südwest/Köniz will der Kanton nun in einer separaten Zweckmässigkeitsbeurteilung erarbeitet werden, wie die Bau- und Verkehrsdirektion am Montag mitteilte. Konkret geprüft werden soll, ob eine Verlängerung des RBS in Richtung Köniz – Schwarzenburg zweckmässig ist. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Das ist der Schweizer Medianlohn – und in dieser Region verdienst du am besten
Zwischen 2022 und 2024 hat sich der Medianlohn einer vollzeitbeschäftigten Person in der Schweiz von 6788 auf 7024 Franken brutto erhöht. Das ist ein Plus von 3,5 Prozent.
Im Rahmen der Lohnstrukturerhebung 2024 hat das Bundesamt für Statistik heute den Bruttomedianlohn der Schweiz für das Jahr 2024 bekanntgegeben. Dieser lag für eine Vollzeitstelle (privater und öffentlicher Sektor zusammen) bei 7024 Franken und damit 236 Franken höher als noch im Jahr 2022.
Zur Story