Schweiz
Bern

Tramentgleisung beim Zytglogge: Jetzt ist klar, warum es dazu kam

Unfall mit einer Tram von Bernmobil, am Donnerstag, 1. Februar 2024 im Kornhausplatz in Bern. Bei der Entgleisung eines Trams am Berner Kornhausplatz sind am Donnerstagmorgen zwei Personen leicht verl ...
Das entgleiste Tram in Bern am 1. Februar dieses Jahres.Bild: keystone

Tramentgleisung beim Zytglogge: Jetzt ist klar, warum es dazu kam

17.07.2024, 12:5617.07.2024, 12:56
Mehr «Schweiz»

Die Tramentgleisung beim Stadtberner Zytglogge vom vergangenen Februar ist auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen. Der Fahrer hatte aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle verloren, wie dem Untersuchungsbericht zu entnehmen ist.

Das Fahrzeug der städtischen Verkehrsbetriebe Bernmobil befuhr eine Weiche mit 45 km/h statt der vorgegebenen 12km/h, heisst es im am Mittwoch veröffentlichten Bericht der schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust).

Der Fahrer hat demnach während der Fahrt das Bewusstsein verloren. Ein Passagier habe beobachtet, dass er vorüberneigte. Die Sust kam zum Schluss, dass diese unkontrollierte Körperbewegung zur Beschleunigung des Trams geführt haben könnte.

Zum Unfall kam es am 1. Februar diesen Jahres. Das Tram entgleiste nach der Haltestelle Zytglogge und rollte daraufhin auf den Kornhausplatz, wo es nach 60 Metern neben den Gleisen zum Stillstand kam.

Der Tramführer, ein Passagier und ein Fussgänger wurden leicht verletzt. Zudem wurden gemäss Sust-Bericht die Haltestelleninfrastruktur auf dem Kornhausplatz und das Tram beschädigt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
17.07.2024 16:48registriert Juli 2014
"Ein Passagier habe beobachtet, dass er vorüberneigte."

Tja, kaum neigte er sich, war's schon vorüber.
Oder neigte er sich vielleicht vornüber? 😉
312
Melden
Zum Kommentar
21
    Zwischen Wetterschmöckern und Wissenschaft: So wird der Sommer 2025 (vielleicht)
    Was erwartet uns diesen Sommer? Von Starkniederschlägen mit Überschwemmungen bis zu Hitzewellen mit Dürren ist alles möglich. Genauso unterschiedlich sind die Prognosen der Wetter-Propheten und der Wissenschaft.

    Gibt es einen guten oder einen schlechten Sommer? Die Antwort auf diese Frage scheitert bereits daran, dass die Erwartungen ganz unterschiedlich sind. Manche mögen es lieber durchgehend heiss, andere freuen sich über das gelegentliche Gewitter und wieder andere sitzen lieber bei Regen drinnen. Doch eines haben wir alle gemein: Wir wollen gerne weit im Voraus wissen, was uns diesen Sommer erwartet.

    Zur Story