Schweiz
Blaulicht

Basler Polizisten befreien jungen Gänsesäger aus Kaminrohr

Basler Polizisten befreien jungen Gänsesäger aus Kaminrohr

02.06.2018, 18:3002.06.2018, 18:30

Polizeieinsatz für einen jungen Vogel: Polizisten haben in Basel einen Gänsesäger befreit, der in einem Kaminrohr festgesessen hatte. Das Tier blieb unverletzt.

Bild
bild: Kantonspolizei basel-stadt

Wie der Entenvogel in die missliche Lage geraten war, liess sich nicht feststellen, wie das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt am Samstag mitteilte. Ein Wohnungsmieter hatte festgestellt, dass ein unbekanntes Tier in seinen Kamin gefallen war. Er schloss deswegen die Klappe am Kamin.

Herbeigerufene Polizisten konnten dann den jungen Gänsesäger befreien. Er wurde in den Tierpark Lange Erlen gebracht.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So früh setzte die Gletscherschmelze selten ein – das ist das Resultat
Die Gletscher litten auch 2025. Der schneearme Winter kombiniert mit den Hitzewellen im Juni und August führte zu einem Verlust von 3 Prozent des Gletschervolumens. Das ist der viertgrösste Schwund seit Messbeginn. Die Eismasse nahm damit in den letzten zehn Jahren um ein Viertel ab.
Drei Prozent weniger Gletschervolumen der Schweizer Gletscher. Das ist die Bilanz des Jahres 2025. Mit dem viertgrössten Schwund seit Messbeginn nahm die Eismasse damit in den letzten zehn Jahren um einen Viertel ab, wie das Schweizerische Gletschermessnetz (GLAMOS) und die Schweizerische Kommission für Kryosphärenbeobachtung der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz berichten.
Zur Story