Schweiz
Blaulicht

Aarau: Brand beim Restaurant «GoWest» im Telli

Brand beim Restaurant «GoWest» im Aarauer Telli – Rauchsäule weitherum sichtbar

Die Aargauer Kantonspolizei meldet einen Brand beim Restaurant GoWest im Aarauer Telli. Gemäss Augenzeugen brennt das Tipi vor dem Restaurant.
30.09.2019, 16:3230.09.2019, 16:47
1 / 5
Aarau: Brand in Telli
Die Aargauer Kantonspolizei meldet einen Brand beim Restaurant GoWest im Aarauer Telli. Gemäss Augenzeugen brennt das Tipi vor dem Restaurant. (bild: sandra meier)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Brand beim Restaurant «GoWest» erzeugt eine Rauchfahne, der weitherum sichtbar ist. Gemäss Augenzeugen brennt nicht nur das Tipi vor dem Restaurant. Offenbar haben die Flammen auf das Restaurantgebäude übergegriffen. Der Rauch verdeckt die Sicht, Feuerwehr und Polizei verschaffen sich einen Lageüberblick.

Über mögliche Verletzte ist bislang nichts bekannt. Das Restaurant hat Montag und Dienstag geschlossen.

Der Brandalarm ist kurz vor 16 Uhr bei der Kantonspolizei eingegangen. Mehr ist aktuell von Polizeiseite nicht zu erfahren. Vor Ort sind die Feuerwehren aus Aarau und Buchs mit mehreren Fahrzeugen, sowie die Ambulanz.

Beeinträchtigt ist gemäss einem Leserreporter auch der Autobahnzubringer, weil Rauch die Sicht der Autofahrer verdeckt. (az/chmedia)

Update folgt ...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Kaiser zu Gast – Haile Selassie auf Staatsbesuch
Der Staatsbesuch des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie (1892–1975) erregte 1954 grosses Aufsehen in der Schweiz. Für Irritation und Spekulationen sorgten einige seiner Geschenke und das Dankesschreiben, das auf sich warten liess.
Staatsbesuche waren in der Schweiz bis in die frühen 1950er-Jahren eine Seltenheit. Haile Selassie I. war Ende November 1954 erst das siebte Staatsoberhaupt, das die Schweiz offiziell empfing, und nach dem Besuch von Wilhelm II. 1912 der zweite Kaiser. Zu jener Zeit, als die Meisten noch kein Fernsehgerät besassen, das Reisen nur den Wenigsten vorbehalten war und sich das Afrikabild in der breiten Bevölkerungsschicht in Globis Abenteuergeschichten widerspiegelte, war die Faszination für den «Negus Negesti» (amharisch für «König der Könige») aus dem jahrhundertealten äthiopischen Kaiserreich im fernen Afrika entsprechend immens.
Zur Story