Schweiz
Blaulicht

Mann schiesst auf Gebäude in Rüti – eine Person stirbt

Gasthof Bären, Rüti ZH
Der Gastbetrieb an der Ferrachstrasse in Rüti ZH.Bild: Google/Streetview

Unbekannter Täter erschiesst Inhaber von Restaurant in Rüti ZH

25.12.2018, 12:1925.12.2018, 17:37

In Rüti ZH hat am Weihnachtsmorgen ein Mann mehrere Schüsse auf ein Restaurant abgegeben. Dabei wurde dessen Inhaber tödlich verletzt. Der Täter floh und wurde bislang nicht gefasst.

Gemäss Kantonspolizei Zürich ging bei der Einsatzzentrale kurz vor 2 Uhr die Meldung ein, dass ein Mann tödliche Verletzungen erlitten habe. Nach ersten Erkenntnisse hatte ein noch unbekannter Täter Schüsse auf das Restaurant Bären abgegeben und dabei den 51-jährigen mazedonischen Inhaber tödlich verletzt, wie ein Sprecher der Kantonspolizei am Dienstagnachmittag gegenüber der Agentur Keystone-SDA bestätigte.

Blutrache wegen Familienfehde

Laut 20min.ch handelt es sich bei dem Restaurant um einen bekannten Treffpunkt für Mazedonier aus der Region, die dort Karten spielten. Die Bluttat soll im Zusammenhang mit einer blutigen Familienfehde auf dem Balkan stehen, berichtet 20min.ch. 

Blaulicht

Weitere Personen, welche sich ebenfalls im Gastbetrieb aufgehalten haben, wurden nicht verletzt. Der genaue Tathergang und die Hintergründe der Auseinandersetzung werden durch die Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft untersucht. (sda)

Die Ferrachstrasse in Rüti ZH.

Aktuelle Polizeibilder: Fünf Autos in Unfall verwickelt

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mugendai
25.12.2018 13:39registriert Januar 2017
Jede Wette der Schütze dürfte nach geltendem Gesetz keine Schusswaffe besitzen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pagano Rosanna
25.12.2018 21:12registriert Dezember 2018
dass Di Fehde ausgerechnet an Weihnachten hier, in Rüti ausgetragen werden musste... 😱
00
Melden
Zum Kommentar
45
SRG stellt Walliser Weinhändler als schwulenfeindlich dar und kassiert dafür einen Rüffel
Ausgerechnet ein streng religiöser Geschäftsmann sündigt mit gepanschtem Wein: So präsentierte das Westschweizer Fernsehen Dominique Giroud den Zuschauern. Durfte es das? Jetzt hat sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zum Fall geäussert.
Der Moderator kündigte eine Reportage über die «dunklen Seiten» des Schweizer Weinmarkts an. 52 Minuten lang dauerte der Beitrag, der am 22. Januar 2015 im Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) ausgestrahlt wurde. Der Hauptfokus in der Sendung «Temps présent» lag auf der «Affäre Dominique Giroud» und dem mutmasslich illegalen Vermischen von Weinen. Der Walliser Weinhändler war zu diesem Zeitpunkt bereits als Steuerbetrüger verurteilt worden. Ein Strafverfahren wegen Weinpanscherei hatte die Waadtländer Staatsanwaltschaft jedoch wenige Monate zuvor eingestellt.
Zur Story