Schweiz
Blaulicht

Unfall oder Verbrechen bei Rupperswiler Brand-Drama: Finden Rechtsmediziner die Spur?

Kriminaltechnikerin auf dem Weg zum Tatort.
Kriminaltechnikerin auf dem Weg zum Tatort.
Bild: KEYSTONE

Unfall oder Verbrechen bei Rupperswiler Brand-Drama: Finden Rechtsmediziner die Spur?

22.12.2015, 11:5822.12.2015, 12:30

Was geschah genau am Montagmorgen in Rupperswil? Noch immer ist völlig unklar, wie vier Menschen bei einem Brand in einem mehrstöckigen Haus an der Lenzhardstrasse ums Leben gekommen sind.

Ist es ein tragischer Unfall? Oder ist es gar ein Verbrechen? Die Ermittler können noch immer nichts ausschliessen.

«Verletzungen, die ein Mensch nicht überleben kann, lassen sich auch bei einer erheblichen Hitzeeinwirkung feststellen»

«Es war eine schreckliche Situation, besonders für die Feuerwehrleute, die die Toten gefunden haben», sagte Roland Pfister, Sprecher der Kantonspolizei Aargau, zur Situation vor Ort. Die Leichen seien teils massiv verkohlt, schreibt «Blick».

Jetzt auf

Zur Stunde ist auch die Identifikation der Leichen noch offen. Klar ist nur, dass eine Frau mit zwei Kindern an der Adresse gemeldet sind.

«Bei verkohlten Brandleichen ist eine visuelle Identifikation durch Angehörige nicht möglich, deshalb stellen wir auf DNA- oder Zahnanalysen ab.»

Umgehend wurden Spezialisten des Rechtsmedizinischen Instituts herbeigezogen. Sie waren über Stunden damit beschäftigt, jede noch so kleinste Spur zu sichern, um bei einem allfälligen Verbrechen die Tat zu rekonstruieren. Selbst ein angrenzendes Feld wurde nach Hinweisen abgesucht.

Aufgabe der Rechtsmedizin sei einerseits die Identifikation der Opfer, andererseits die Feststellung der Todesursache, sagte Daniel Eisenhart, Leiter des Rechtsmedizinischen Instituts,unlängst zur Erklärung seiner Arbeit. «Bei verkohlten Brandleichen ist eine visuelle Identifikation durch Angehörige nicht möglich, deshalb stellen wir auf DNA- oder Zahnanalysen ab.»

Wie können die Ermittler sicherstellen, ob es sich womöglich um ein Verbrechen handelt? «Verletzungen, die ein Mensch nicht überleben kann, lassen sich auch bei einer erheblichen Hitzeeinwirkung feststellen», führte Eisenhart weiter aus.

Andererseits würden hohe Konzentrationen von Kohlenmonoxid in der Lunge oder Russeinatmung dafür sprechen, «dass die verstorbene Person zum Zeitpunkt des Brandausbruchs noch lebte», so der Rechtsmediziner. (az)

Aktuelle Polizeibilder: Hier brennt ein Dachstock wegen einer Wasserpfeife

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Krise bei der zweiten Gotthardröhre: Experten kritisieren Astra scharf
Das Bundesamt für Strassen «Astra» gerät beim Bau der zweiten Gotthardröhre in eine Krise. Insider gehen davon aus, dass sich der Tunnelausbruch im Süden um bis zu zwei Jahre verzögern könnte.
Nach nur 192 Metern kam die Tunnelbohrmaschine «Paulina» Anfang Sommer zum Stillstand – das Gestein war zu brüchig. Wegen der schwierigen geologischen Verhältnisse musste das Bundesamt für Strassen (Astra) die Bauweise umstellen: Statt mit der Maschine wird der Tunnel nun per Sprengung weiter ausgebrochen. Die Folge: bis zu 20 Millionen Franken Mehrkosten und eine Verzögerung von rund acht Monaten. Laut Astra soll der geplante Eröffnungstermin dennoch bestehen bleiben.
Zur Story