Schweiz
Blaulicht

32-jähriger Basejumper stirbt bei Sprung vom Titlis

Der Verunglückte kollidierte nach dem Absprung mit einer Felswand (Symbolbild).
Der Verunglückte kollidierte nach dem Absprung mit einer Felswand (Symbolbild).Bild: AP CHINATOPIX

32-jähriger Basejumper stirbt bei Sprung vom Titlis

04.07.2015, 07:0004.07.2015, 13:30

Ein Basejumper aus den USA ist am Freitagnachmittag bei einem Sprung vom Titlis ums Leben gekommen. Die Rettungsflugwacht Rega barg den Toten, der auf einer Flanke in der Felswand liegen blieb. Der Mann war mit zwei anderen Basejumpern unterwegs.

Mit der Felswand kollidiert

Der Verunglückte sei nach dem Sprung vom rund 3000 Meter über Meer gelegenen Absprungort in der Titlis-Ostwand mit der Felswand kollidiert, teilte die Kantonspolizei Obwalden am Freitagabend mit. Die Behörden sprechen von einer schwierigen Bergung. Beim Toten handelt es sich um einen 32-Jährigen, der in den USA wohnhaft war.

Die drei Basejumper seien alle erfahren gewesen, hiess es weiter. Die zwei anderen, die vor dem Verunglückten sprangen, landeten ohne Zwischenfall. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelika
04.07.2015 09:16registriert September 2014
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Dem Mann war das Risiko bewusst und er hat es in Kauf genommen. Solange er keine Familie hat, ist das seine freie Entscheidung. Sonst ist er ein Idiot.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Tests auf Geschlechtskrankheiten sollen in St. Gallen gratis werden
Die Stimmberechtigten der Stadt St. Gallen entscheiden am 30. November über die Volksinitiative «Sex? Aber safe!» der jungen Grünen. Die Vorlage verlangt, dass die Stadt kostenlose Beratungen sowie Gratistests auf sexuell übertragbare Infektionen anbietet. Anspruch darauf hätten Personen unter 30 Jahren sowie Menschen mit geringem Einkommen, die eine KulturLegi besitzen.
Zur Story