Schweiz
Blaulicht

Schüsse in Lachen: Grossaufgebot der Polizei, aber keine Verletzten

Schüsse in Lachen: Grossaufgebot der Polizei, aber keine Verletzten

18.07.2017, 10:3918.07.2017, 11:04
Mehr «Schweiz»

In Lachen sind in der Nacht auf Dienstag mehrere Schüsse abgegeben worden. Der mutmassliche Täter – ein 49-jähriger Schweizer – konnte im Verlauf des Vormittags von der Polizei festgenommen werden. Verletzt wurde niemand.

Wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte, war kurz nach 3 Uhr gemeldet worden, dass an der Zürcherstrasse in Lachen mehrere Schüsse abgegeben worden sind. Die Polizei reagierte mit einem Grossaufgebot. Die Zürcherstrasse zwischen Lachen und Altendorf wurde gesperrt.

Beim mutmasslichen Schützen handelt es sich um einen 49-jährigen Schweizer. Dieser habe sich in einem Wohnhaus befunden, teilte die Polizei mit. Er habe durch die Verhandler der Kantonspolizei kurz nach 10 Uhr zur Aufgabe bewegt werden können. Dann sei er festgenommen worden.

Verletzt worden war nach Angaben der Polizei niemand. Die Ermittlungen rund um die Schussabgabe wurden aufgenommen. Für die Tatbestandsaufnahme werde das Forensische Institut Zürich beigezogen, teilte die Polizei mit. (wst/sda)

Mehr Informationen folgen ...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
SAC-Hüttenwart: «Es ist uns bewusst, dass das nicht mehr zeitgemäss ist»
Die Berichterstattung über verärgerte und frustrierte Hüttenwartinnen hat sich in den vergangenen Monaten gehäuft. Ist die Lage in den Bergen wirklich so schlimm? Ein SAC-Hüttenwart über Massenlager, Finanzen, Duschen und Alkohol.
Jürg Martig ist ein Hüttenwart, wie man ihn sich vorstellt. Mit Berner Oberländer Dialekt und Ausdrücken wie «ghüpft wie gsprunge» erzählt der 55-Jährige vom Leben und der Arbeit in einer Berghütte.
Zur Story