Schweiz
Bundesrat

Bundesrat will dem Zivilschutz zu mehr Personal verhelfen

Der Zivilschutz im Einsatz.
Zivilschutz im Einsatz.Bild: VBS/DDPS

Bundesrat will dem Zivilschutz zu mehr Personal verhelfen

25.01.2023, 13:5925.01.2023, 14:15
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz sollen mehr Personen als heute Zivilschutz leisten. Der Bundesrat will die Schutzdienstpflicht ausweiten und zugunsten des Zivilschutzes auf Zivildienstleistende zurückgreifen.

Die Vorlage, die der Bundesrat am Mittwoch in eine Vernehmlassung gegeben hat, sieht zum eine Erweiterung der Schutzdienstpflicht vor. Wer militärdienstpflichtig ist, aber bis zum 25. Altersjahr keine Rekrutenschule (RS) absolviert hat und aus der Armee entlassen wird, soll neu schutzdienstpflichtig werden.

Auch auf nicht mehr diensttaugliche Armeeangehörige möchte der Bundesrat zurückgreifen. Betroffen ist, wer die RS vollständig absolviert hat und danach untauglich wird. Nach den Plänen des Bundesrats sollen diese Personen schutzdienstpflichtig werden, wenn sie noch mindestens 80 Armee-Diensttage hätten leisten müssen.

Zivildienst-Leistende will der Bundesrat ebenfalls beim Zivilschutz einsetzen können. Zivilschutz-Organisationen, die auf Dauer zu wenig Personal haben, sollen als Einsatzbetriebe für Zivis anerkannt werden. Voraussetzung ist dabei, dass der Zivilschutz alle anderen Mittel ausgeschöpft hat, um den Unterbestand zu beheben.

Die Vernehmlassung dauert bis zum 2. Mai. Mit der Vorlage will der Bundesrat Erkenntnisse aus dem Bericht zur Alimentierung von Armee und Zivilschutz umsetzen.

(red/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
102'000 Besucherinnen und Besucher am Openair Frauenfeld – friedliche Atmosphäre

Das Openair Frauenfeld hat von Donnerstag bis Samstag rund 102'000 Besucherinnen und Besucher auf die Grosse Allmend gelockt. Bei sommerlichen Temperaturen ging Europas wichtigstes Hip-Hop-Festival erfolgreich über die Bühne, wie die Organisatoren bilanzierten.

Zur Story