Schweiz
Bundesrat

Bundesrat hat die meisten Ziele erreicht

Geschäftsbericht
Geschäftsbericht

Bundesrat hat die meisten Ziele erreicht

10.03.2014, 11:1310.03.2014, 12:05
Mehr «Schweiz»
Gesamtbundesrat und Bundeskanzlerin.
Gesamtbundesrat und Bundeskanzlerin.Bild: Bundeskanzlei

Der Bundesrat hat 2013 die meisten der gesteckten Ziele erreicht. Nur teilweise realisiert wurde beispielsweise das Ziel, das Verhältnis der Schweiz zur EU zu stärken, wie aus dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht des Bundesrates hervorgeht.

Der Finanzplatz Schweiz wird als stabil und wettbewerbsfähig bezeichnet. So habe der Bundesrat im Berichtsjahr viele Massnahmen zur Stärkung des Schweizerischen Finanzplatzes beschlossen. In der Aussenfinanzpolitik und der Umsetzung der Beziehungspflege wird die Botschaft zum Freihandelsabkommen mit China vermerkt. Mit der Neustrukturierung des Asylbereichs sollen Asylverfahren rascher und gleichzeitig fair abgewickelt werden.

Ziel des ersten Massnahmenpakets der Energiestrategie 2050 ist der etappenweise Umbau der Schweizer Energieversorgung. Ein Bericht zur Ökologisierung des Steuersystems zeigt Optimierungsbedarf. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grüne wollen endgültigen Ausstieg aus Atomkraft
Die Grünen haben am Samstag an ihrer Delegiertenversammlung in Vicques JU eine Resolution verabschiedet, die einen endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie zum Ziel hat. Sie riefen zudem dazu auf, für die E-ID zu stimmen.
Zur Story