Schweiz
Coop

Coop erweitert Food-Waste-Programm für tiefgekühltes Frischfleisch

Des enseignes des chaines de magasins COOP et Migros sont photographiees ce lundi 22 janvier 2024 a Conthey. Le referendum contre la revision de la loi concernant l?ouverture des magasins en Valais (L ...
Coop weitet sein Programm zur Vermeidung von Fleischabfällen aus.Bild: keystone

Coop erweitert Programm gegen Food Waste für tiefgekühltes Frischfleisch

09.12.2024, 11:5509.12.2024, 13:00

Coop weitet sein Programm zur Vermeidung von Fleischabfällen aus. Ein entsprechendes Pilotprojekt wird schrittweise auf das gesamte Filialnetz des Detailhändlers ausgedehnt.

Dabei werden ausgewählte Frischfleischprodukte per Ablaufdatum eingefroren und speziell gekennzeichnet. Die Pilotphase im Sommer 2024 sei positiv verlaufen, teilte Coop am Montag mit.

Deshalb soll das Programm zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen nun schrittweise ausgebaut werden. Konkret weitet Coop das Angebot ausgehend von den 16 am Pilotprojekt beteiligten Verkaufsstellen ab sofort auf rund 250 Verkaufsstellen in der Verkaufsregion Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich aus.

Weitere Verkaufsregionen werden schrittweise folgen. Im Frühjahr 2025 soll das gefrorene Frischfleisch in allen Coop-Verkaufsstellen erhältlich sein.

Im Rahmen des Pilotprojekts wurden rund 180 Artikel in Selbstbedienung angeboten. Darunter waren beispielsweise Hackfleisch oder Pouletbrust. Die Artikel befanden sich in der Tiefkühlabteilung und waren entsprechend gekennzeichnet. Die Frischfleischprodukte wurden bis zu 90 Tage zu einem reduzierten Preis angeboten. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bei diesem Koch gibt es rohes Hirschherz zur Vorspeise
Schweineschwanz und Kuhvagina – wir sollten beim Essen mutig auf Traditionelles zurückgreifen.
Ich war gewarnt. Max Stiegl ist kein normaler Mensch, schon gar kein normaler Koch. Er ist eine Marke, die immer wieder für Aufsehen sorgt. Letztes Jahr bereitete er zu Hause im Burgenland aus einem Biber unter anderem Biberhirn-Omeletten zu.
Zur Story