Prof. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel. bild: unibas.ch
Virenexperte Neher: «Das Virus hat sich an den Menschen angepasst»
Der Bioinformatiker Richard Neher von der Universität Basel erklärt im Gespräch mit dem «Spiegel» die Auswirkungen der Virusmutation auf Corona-Regeln und Impfungen – und wagt eine Prognose.
Die Mutationen aus Grossbritannien und Südafrika seien nicht die gleichen:
Dass Viren mutierten, sei völlig normal. Die Sache sei jetzt aber etwas anders:
Dazu komme, dass sich gleich zwei Varianten ausbreiten:
Es gebe in der Tat Grund zur Sorge. Aber man müsse auch betonen, dass wir noch über wenige harte Fakten verfügen.
Dass der Impfstoff nun wirkungslos werde, sei unwahrscheinlich, aber man müsse die Situation genau beobachten. «Es ist nicht zu erwarten, dass einzelne Mutationen die Erkennung komplett verhindern.»
«Reisebeschränkungen machen derzeit Sinn», sagt Neher zur Reaktion vieler europäischen Staaten. Denn:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Skurrile Stockfotos: Weihnachten während der Pandemie
So hätte 2020 ohne Covid-19 ausgesehen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Coiffeur, Tattoo- und Massagestudios: Was ab Montag alles noch geöffnet hat
Welche Läden haben ab Montag noch geöffnet, welche müssen schliessen? Muss ich meinen Friseur- oder Tattootermin absagen? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund um die neuen Corona-Regeln des Bundesrates.
Am Mittwoch hat der Bundesrat neue Massnahmen zur Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Unter anderem hat er entschieden, dass alle Geschäfte, die keine Güter «des kurzfristigen und täglichen Bedarfs» anbieten, ab Montag dem 18. Januar 2021 schliessen müssen.
Doch was bedeutet das nun konkret? Welche Geschäfte müssen schliessen? Welche dürfen offen bleiben? Und auf was muss ich bei Dienstleistungsanbietern beachten? Wir klären dich auf.
Lebensmittelgeschäfte bleiben geöffnet. Die Regelung, …
Link zum Artikel