Nach acht Wochen dürfen die Restaurants in der Schweiz wieder öffnen. Doch für viele Gastro-Betreiber lohnt sich das kaum. Ein Zürcher Restaurant-Inhaber erklärt, wieso das so ist.
11.05.2020, 19:0812.05.2020, 07:22
Ino Oki, Inhaber und Geschäftsführer des Zürcher Restaurants Ooki Izakaya, hätte am Montag sein kleines Lokal eigentlich wieder öffnen dürfen. Doch er und sein Team haben das Restaurant ausgemessen und festgestellt: Eine Wiedereröffnung macht derzeit nicht viel Sinn.
Aufgrund der Schutzmassnahmen könnten sich im Restaurant bis zu 35 weniger Gäste aufhalten. Das lohnt sich für den Inhaber kaum. Daher setzt das Ooki Izakaya bis auf Weiteres gänzlich auf Take-out. Sie seien nicht das einzige Restaurant, das sich gegen die Wiedereröffnung entschieden hätten. Viele kleinere Betriebe würden dasselbe tun, erklärt Oki im watson-Video.
Die neusten Entwicklungen im Liveticker:
Anti-Lockdown-Demo am 9. Mai 2020
1 / 9
Anti-Lockdown-Demo am 9. Mai 2020
Polizisten halten Absperrbänder, um Demonstranten vom Bundesplatz fernzuhalten.
quelle: keystone / peter klaunzer
So freuen sich die Berner über die Wiedereröffnung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schwellenwerte bei Nettozuwanderung, Sozialhilfebezug und Arbeitslosigkeit sollen massgebend dafür sein, dass die Schweiz die Zuwanderung aus der EU vorübergehend einschränken kann. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Kriterien für die Aktivierung der Schutzklausel festgelegt.