Schweiz
International

In der Schweiz wohnende Frau stirbt bei Unfall in Italien

In der Schweiz wohnende Frau stirbt bei Unfall in Italien

03.08.2025, 12:5503.08.2025, 12:56

Eine in der Schweiz wohnhafte Familie serbischer Herkunft wurde auf dem Weg in die Ferien Opfer eines Verkehrsunfalls. Nach einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug auf der Autobahn nahe der italienisch-slowenischen Grenze geriet ihr Auto in Brand. Eine Frau kam dabei ums Leben.

Die verletzten Mitfahrenden wurden derweil in italienische Krankenhäuser zwischen Udine und Gorizia gebracht, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa am Sonntag berichtete.

Die Kollision, deren Ursache am Sonntag noch nicht bekannt war, fand auf slowenischem Boden statt, wie es weiter heisst. Die Autos seien durch die Wucht des Aufpralls aber auf die andere Seite der Grenze geschleudert worden.

Die Verletzten wurden von italienischen Rettungskräften versorgt. Die Behörden beider Länder leiteten eine Untersuchung ein. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Leider lassen sich viele Eliten von Trump einschüchtern»
Die Sorgen um den Fortbestand der Demokratie in den USA hält Harvard-Professor Mathias Risse für berechtigt. Und der Mut zum Widerstand sei offenbar eine rare Tugend.
Herr Risse, wie würden Sie den Zustand der Demokratie in den USA im Herbst 2025 in einem Satz beschreiben?
Mathias Risse:
Er ist sehr ernst, ich mache mir grosse Sorgen um den Fortbestand der amerikanischen Demokratie.
Zur Story