Schweiz
Coronavirus

Corona: «Variante unter Beobachtung» in der Schweiz nachgewiesen

epaselect epa08809324 A health worker shows a positive SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test from the Swiss multinational healthcare company Roche just after collecting a nose swab sample for a polymerase cha ...
Symbolbild.Bild: keystone

Corona: «Variante unter Beobachtung» in der Schweiz nachgewiesen

25.08.2023, 19:5025.08.2023, 19:50
Mehr «Schweiz»

Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beobachtete Coronavirus-Variante BA.2.86 ist auch in Schweizer Abwässern nachgewiesen worden. Somit wurden Fälle in sieben Ländern entdeckt.

Diese Variante weist mehr als 30 Mutationen an ihrem Spike-Gen auf. Deshalb hatte die WHO vor einer Woche beschlossen, sie zusammen mit sechs anderen als «Variante unter Beobachtung» einzustufen.

Bisher wurde BA.2.86 aus den USA, Dänemark, Grossbritannien, Südafrika und Israel gemeldet. Nun wurden auch Viren in der Schweiz und in Thailand entdeckt, wie die WHO am Freitag in Genf mitteilte.

Die Variante werde zurzeit nicht als besorgniserregend eingestuft. Doch die möglichen Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen seien noch unklar. Die Epidemiologin Maria Van Kerkhove sagte vor den Medien, alles hänge von der weiteren Verbreitung in den verschiedenen Ländern ab.

(hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nitaray
25.08.2023 23:23registriert August 2022
Gemäss Chefarzt Urs Karrer braucht es keine mediale Panik!
Schätzen Sie die neuen Subvarianten als besorgniserregend ein?
Nein. Es gibt keine Signale, dass das Virus wieder schwerere Krankheitsverläufe verursacht oder einen Schritt in diese Richtung macht.
Kommt nochmals eine richtig grosse Welle?
Ich erwarte nicht mehr, dass innerhalb kurzer Zeit die Hälfte der Bevölkerung eine Infektion durchmachen oder dass das Gesundheitswesen dass das Gesundheitswesen überlastet wird.
Die Zeit der ganz grossen Wellen ist vorbei?
Das glaube ich, ja. Dazu ist zu viel Immunität in der Bevölkerung vorhanden.
3511
Melden
Zum Kommentar
12
FDP-Delegierte kritisieren Zukunftsinitiative der Juso hart

Die FDP-Delegierten haben für die Zukunftsinitiative der Juso einstimmig die Nein-Parole beschlossen. Die Vorlage über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften gab mehr zu reden. Am Ende sprachen sich 214 dafür aus, 66 dagegen und 22 enthielten sich.

Zur Story