Schweiz
Coronavirus

Daniel Koch spricht Walliserdeutsch

Daniel Koch, Delegierter des Bundesamt fuer Gesundheit, BAG, fuer die Coronavirus Pandemie Covid-19, verabschiedet sich von den Medien und wird pensioniert, am Donnerstag, 28. Mai 2020, in Bern. (KEYS ...
«Mr. Corona» Daniel Koch kann auch Walliserdeutsch.Bild: keystone

Warum wir froh sind, dass Daniel Koch die Corona-Massnahmen nicht in Mundart erklärt hat

08.06.2020, 22:5409.06.2020, 09:57
Mehr «Schweiz»

So haben wir Mister Coronavirus noch nie gesehen – respektive gehört. In einem Interview mit dem Walliser Fernsehsender «Kanal 9» offenbart der ehemalige BAG-Mitarbeiter Daniel Koch, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, wenn er gerade nicht die neusten Corona-Massnahmen erklären muss: In tiefstem Walliserdeutsch steht der vor kurzem Pensionierte dem Fernsehsender Red und Antwort.

Als Zuschauerin hört man verdutzt zu und versucht, den für Nicht-Walliser kompliziert klingende Dialekt zu verstehen. Da ist man gleich froh, dass Koch die Pressekonferenzen jeweils nicht in Mundart abgehalten hat. Aber hört am besten gleich selbst:

Was viele bisher nicht wissen: Der ehemalige BAG-Mitarbeiter ist ursprünglich Walliser. In Bern hat er Medizin studiert, danach arbeitete er 15 Jahre für das Internationale Komitee des Roten Kreuzes, bevor er zum BAG stiess.

(sar)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Ideen, was du in der Coronavirus-Quarantäne tun könntest
1 / 17
19 Ideen, was du in der Coronavirus-Quarantäne tun könntest
bild: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tschüss «Mister Coronavirus»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rattan Plan
08.06.2020 23:36registriert Juni 2019
Naja, in dem Ausschnitt ist gerade mal ein Wort auf Walliserdeutsch (Port für Türe), der Rest ist schon fast Bahnhofbüffet Olten. Da würde ich den „Üsserschwyzern“ doch etwas mehr Sprachverständnis zutrauen.
2038
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anam.Cara
09.06.2020 07:04registriert November 2015
Das ist erstaunlich. Ich hatte ihn für einen waschechten Berner gehalten. Sein (sehr moderates) Wallisertiitsch macht ihn jedoch nicht weniger sympathisch.
374
Melden
Zum Kommentar
5
Die Party auf dem Güsche geht los! Das ist am Gurtenfestival alles neu
Weiter geht's im Festival-Sommer! Am Mittwoch startet das Gurtenfestival auf dem Berner Hausberg. Auch in diesem Jahr gibt es ein paar Anpassungen.
Am Mittwoch startet das Gurtenfestival in die Sommerparty. Nur noch wenige Eintages-Tickets sind vorhanden, der Mittwoch und die Mehrtagespässe sind ausverkauft. Das Festival muss sich stetig weiterentwickeln und den Bedürfnissen anpassen. Auf Vorfälle in vergangenen Jahren wird reagiert – wie damals 2013, als das Cashless-System eingeführt wurde und das System zusammenbrach. Mittlerweile hat es sich etabliert. 2023 war zudem auch Schluss mit dem Zelten auf dem Gelände.
Zur Story