Schweiz
Coup

Crowdfunding-Journalismus: Coup hat 50'000 Franken beisammen

Geld beisammen: Coup, das digitale Reportage-Magazin der Schweiz. 
Geld beisammen: Coup, das digitale Reportage-Magazin der Schweiz.
bild: screenshot wemakeit
Coup

«Wow! Die Kohle ist beisammen!» Das digitale Reportage-Magazin Coup ist für ein Jahr finanziert

30.03.2016, 16:2330.03.2016, 16:50

Crowdfunding für Journalismus funktioniert: Das zeigen jedenfalls die Macher von Coup. Sie haben es geschafft und in 30 Tagen über 50'000 Franken gesammelt. Am zweitletzten Tag ihrer Finanzierungskampagne auf Wemakeit haben sie die Limite geknackt.

Das Projekt eines digitalen Reportage-Magazins für die Schweiz kann nun verwirklicht werden: Mit dem Geld wird Coup für ein Jahr finanziert.

Ein Spender zahlte 20'000 Franken

Noch am Dienstag Nachmittag sah es düster aus: Der Zähler auf der Wemakeit-Seite zeigte noch keine 30'000 Franken und eine verbleibende Sammelzeit von weniger als zwei Tagen an.

Nun aber ist – fast wie durch ein Wunder – das Geld doch noch zusammengekommen. «Ein anonymer Spender hat einen Betrag von 20'000 Franken gezahlt», verrät Coup-Macher Joel Bedetti.

Das vorläufige Fazit:

«Einerseits zeigt sich, dass es nicht ganz einfach ist, Leute dazu zu bringen, für Inhalte im Netz zu zahlen. Andererseits haben wir jetzt die berechtigte Hoffnung, dass gewisse Leute solchen Journalismus unterstützen und er somit unabhängig finanzierbar ist.»
Joel Bedetti

Bedetti und seine Journalisten-Kollegen Andres Eberhard und Pascal Sigg müssen jetzt erst mal die Flut von Gratulationen auf Facebook und Twitter entgegennehmen:

Coup hat die ersten drei Reportagen gratis ins Netz gestellt. Auch watson hat die Texte publiziert. Ab jetzt sollen die Abonnenten jeden Monat eine weitere, sorgfältig recherchierte und bebilderte Geschichte erhalten.

Wir sagen: Chapeau, Coup! Und wünschen viel Glück!

(egg)

So funktioniert Coup:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Mit diesem neuen Instrument sollen Skigebiete die Zukunft bewältigen
Der Klimawandel zwingt Schweizer Skigebiete zu handeln. Vor allem in tieferen Lagen wird die Schneesicherheit in Zukunft unsicherer. Doch wie soll man darauf reagieren? Ein neues Angebot schafft jetzt die datenbasierte Grundlage.
Die Schweiz und das Skifahren, das ist eine emotionale Sache – nicht nur, wenn Marco Odermatt, Lara Gut-Behrami oder Wendy Holdener und Loïc Meillard um Weltcuppunkte fahren. Nein, Skiferien und Skifahren, das gehört bei vielen Schweizerinnen und Schweizern zu einem perfekten Winter einfach dazu.
Zur Story