Schweiz
Digital

Mobilezone lanciert Marke «Jusit» für gebrauchte Smartphones

«Jusit» will gebrauchten Smartphones ein zweites Leben schenken.
«Jusit» will gebrauchten Smartphones ein zweites Leben schenken.

Mobilezone verkauft nun gebrauchte Smartphones

Mobilezone will dem wachsenden Bedürfnis nach gebrauchten Smartphones Rechnung tragen. Dazu lanciert der Handyanbieter die Produktemarke «jusit».
10.09.2020, 08:3310.09.2020, 08:33
Mehr «Schweiz»

Die Handykette Mobilezone will auch gebrauchte Smartphones verkaufen. Das Unternehmen lanciert dafür die Marke «Jusit», wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Die Smartphones stammten aus dem Eintauschprogramm von Mobilezone, schreibt die Gesellschaft weiter. Die zurückgegebenen Neugeräte und gebrauchten Smartphones würden überprüft, falls erforderlich wiederaufbereitet und dann in den Verkauf gegeben. Dadurch werde die Lebensdauer der Geräte um zwei bis vier Jahre verlängert, was die Umwelt schone.

Die Aufbereitung führe die Mobilezone-Tochter Mobiletouch durch, welche sich selber als grösste Werkstatt für Smartphones der Schweiz bezeichnet.

Leichte Gebrausspuren möglich

Jedes Smartphone muss laut den Angaben den originalen Herstellertest bestehen und so leistungsfähig sein wie ein neues Gerät. Techniker führten bei jedem Exemplar zudem eine professionelle Datenlöschung und Reinigung durch und installierten die neusten Software-Updates.

«Jusit» bietet die Geräte in drei Qualitätsklassen «Wie neu», «Sehr gut» und «Gut» an, wie es weiter heisst. Bei der letzten Kategerie könnten die Smartphones leichte Gebrauchsspuren aufweisen, die auch mit den Fingern spürbar seien.

(oli/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
40 Fotos mit dem Nokia 5.3: Das kann das 180-Franken-Handy
1 / 42
40 Fotos mit dem Nokia 5.3: Das kann das 180-Franken-Handy
Was die Kamera des Budget-Handys kann bzw. wo sie an ihre Grenzen stösst, zeigen die folgenden Fotos ...
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wüten die Waldbrände in Kalifornien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Unglücklich nach dem Umstieg aufs E-Auto? Was frühere Verbrenner-Fahrer wirklich denken
Elektroautos sind im Alltag angekommen. Sie bieten Fahrspass, hohe Reichweiten und überraschend niedrige Kosten. Was E-Autofahrer zufrieden stellt und worauf Umsteiger achten sollten.
Elektroautos bereiten hinter dem Steuer viel Fahrfreude. Was E-Auto-Fahrende längst wissen, unterstreicht eine nicht repräsentative Umfrage der deutschen ADAC-Autoversicherung: 81 Prozent der Menschen, die bereits einen Stromer gefahren haben, bewerten das Erlebnis als gut oder sehr gut. Nur 5 Prozent äusserten sich dezidiert negativ. Weitere 13 Prozent gaben an, das Fahren eines E-Autos habe ihnen weniger gut gefallen, als mit einem Verbrenner.
Zur Story