Schweiz
Digital

Postfinance ist down – User klagen über Störung

«Problem in der Netzwerkumgebung»: Postfinance kämpfte mit schweizweiter Störung

23.02.2024, 10:4423.02.2024, 11:28

Wer online auf die Dienste von Postfinance zugreifen wollte, brauchte am Freitagmorgen Geduld – nichts ging mehr. Via X meldete sich Postfinance und schrieb von einem Problem in der Netzwerkumgebung. Kurz vor Mittag hiess es dann vonseiten der Postfinance, dass alle Systeme wieder einwandfrei funktionieren würden.

Auf allestörungen.ch gab's über 800 Meldungen über Ausfälle bei Postfinance. Betroffen waren anscheinend Webseite und App. Die Störung dauerte rund zwei Stunden und betraf wohl grosse Teile der Schweiz – auch Nutzer aus der Westschweiz meldeten Probleme. (red)

Du willst dir die Zeit vertreiben bis Postfinance wieder läuft und/oder brauchst gute Laune? Hier kommen die besten Witze ever (eingereicht von euch Usern!)

1 / 46
Langeweile? Hier kommen die besten Witze ever (eingereicht von euch Usern!)
Input von User Walter Sahli Hier geht's zur Story.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Zahl der Geflüchteten erreicht Höchststand in der Schweiz – die Sonntagsnews
Aussenminister Ignazio Cassis wird nächste Woche eine Reise in den Nahen Osten antreten und in der Schweiz sind 780'000 ungeprüfte Fahrzeuge unterwegs: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Aussenminister Ignazio Cassis wird laut «SonntagsBlick» nächsten Mittwoch zu einer viertägigen Reise in den Nahen Osten aufbrechen. Sie führe ihn nach Jordanien, in den Irak und nach Kuwait, wie ein Sprecher des Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) der Zeitung bestätigte. Die Reise werde offiziell als Standardvisite deklariert, auf dem Programm stehe unter anderem eine Botschaftseröffnung. Tatsächlich stehe Cassis jedoch vor einer heiklen diplomatischen Mission, da die Schweiz nach dem Gaza-Waffenstillstand international an Einfluss verloren habe, schrieb die Zeitung weiter. Am Friedensgipfel in Sharm el-Sheikh sei sie nicht eingeladen gewesen, während andere europäische Länder prominent vertreten gewesen seien. Beobachter würden den Verlust der Schweizer Vermittlungsrolle darauf zurückführen, dass der Bund im Frühling auf eine Völkerrechtskonferenz zu Gaza in Genf verzichtet habe.
Zur Story