Schweiz
Digital

Kinderfotos im Netz: Wenn der Stolz der Eltern das Kindeswohl gefährdet

Mit einer Kampagne sollen Eltern über die Gefahren von Kinderfotos im Netz aufmerksam gemacht werden.
Mit einer Kampagne sollen Eltern über die Gefahren von Kinderfotos im Netz aufmerksam gemacht werden.bild: Stiftung Kinderschutz Schweiz

Kinderfotos im Netz: Wenn der Stolz der Eltern das Kindeswohl gefährdet

Einmal geteilt, Kontrolle verloren: Welche Folgen das Teilen von Kinderbildern im Netz haben kann - und wie Eltern böse Überraschungen verhindern können.
20.11.2021, 08:10
Chiara Stäheli / ch media
Mehr «Schweiz»

Ein lachendes Kleinkind im Kinderwagen, ein verspielter Junge auf der Rutschbahn oder ein Mädchen, das von Kopf bis Fuss mit Tomatensauce bekleckert ist: Fotos von stolzen Eltern landen spätestens seit dem Aufkommen von sozialen Plattformen wie Facebook und Instagram zuhauf im Netz.

Was mit dem Gedanken beginnt, seine Mitmenschen am Aufwachsen der Sprösslinge teilhaben zu lassen, endet nicht selten in bösen Überraschungen. Das weiss Regula Bernhard Hug, Geschäftsführerin der Stiftung Kinderschutz Schweiz. Sie sagt:

«Ab dem Zeitpunkt, an dem Eltern das Bild ihres Kindes ins Netz stellen, geben sie die Kontrolle ab.»

Sie habe in den vergangenen Jahren immer wieder miterleben müssen, dass Bilder von Kindern auf kinderpornografischen Plattformen landen und für deren Zwecke missbraucht werden. Zudem komme es immer wieder zu Mobbingfällen, wenn Bilder von Kindern Jahre später wieder auftauchen und in einem anderen Kontext eingesetzt werden.

Kinder verklagen ihre Eltern

«Durch das Posten von Fotos durch die Eltern werden Kinder bereits in jungen Jahren zu gläsernen Bürgern», so Bernhard Hug. Das sei vielen Müttern und Vätern nicht bewusst:

«Viele Eltern wissen nicht, dass sie mit dem Teilen eines Bildes auf einer sozialen Plattform das Recht am Bild abgeben.»

Das könne unter Umständen «verheerende Auswirkungen» haben. Es ist bekannt, dass hierzulande vermehrt die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden eingreifen müssen, weil Eltern durch das Teilen von Bildern das Kindeswohl gefährden. Im Ausland sind Fälle aufgetaucht, in denen Kinder ihre Eltern wegen blossstellenden Bildern verklagt haben. Denn Kinder können das Selbstbestimmungsrecht auch rückwirkend einfordern.

Um das Bewusstsein der Eltern zu steigern, hat die Stiftung Kinderschutz Schweiz deshalb eine Sensibilisierungskampagne erarbeitet. Sie startet heute, am Internationalen Tag der Kinderrechte. Um auf die Gefahren, die beim Veröffentlichen von Kinderfotos im Netz entstehen können, aufmerksam zu machen, hat Kinderschutz Schweiz ein Pilotprojekt gestartet. Schauplatz dafür sind drei Spielplätze in der Deutschschweiz und der Romandie.

Dort sind an Rutschbahnen, Klettergerüsten und Schaukeln Sticker mit Kindermotiven angebracht, die einen QR-Code enthalten. Fotografieren Eltern ihr Kind mit dem Sticker im Hintergrund, löst der QR-Code eine Push-Nachricht auf dem Smartphone aus, die einen Link auf die Kampagnenwebseite «Privacy Playground» enthält. Auf dieser werden Eltern auf die Problematik und die Gefahren aufmerksam gemacht und erhalten Tipps, wie sie ihre Kinder schützen können. Erweist sich das Pilotprojekt als erfolgreich, werden die Sticker auf Spielplätzen in der ganzen Schweiz angebracht.

Erfasst die Kamera den QR-Code, erscheint eine Push-Nachricht mit dem Link auf die Kampagnenwebseite.
Erfasst die Kamera den QR-Code, erscheint eine Push-Nachricht mit dem Link auf die Kampagnenwebseite.bild: Stiftung Kinderschutz Schweiz

Würde ich mich selbst so zeigen?

Regula Bernhard Hug empfiehlt Eltern, ihr Kind zu fragen, ob das Bild im Netz wirklich im Interesse des Kindes ist und Kinder zu fragen, ob sie damit einverstanden sind, wenn ein bestimmtes Bild veröffentlicht würde. Es sind immer die Eltern, welche die Verantwortung für die Konsequenzen fürs Kind tragen. Ganz besonders wenn das Kind noch klein ist.

«Mütter und Väter sollten sich immer die Frage stellen, ob sie dasselbe Bild auch von sich ins Netz stellen würden.»

Meist laute die Antwort nein. «Niemand will sich selbst mit einem von Ketchup vollgeschmierten Gesicht der Öffentlichkeit zur Schau stellen», so Bernhard Hug. Sie plädiert deshalb dafür, Bilder, die das Kind gut erkennbar zeigen, «im Zweifelsfall immer zugunsten des Kindeswohls nicht zu publizieren». (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
24 Kinder, die Anweisungen ihrer Eltern zu wörtlich nehmen
1 / 26
24 Kinder, die Anweisungen ihrer Eltern zu wörtlich nehmen
«Kannst du die Flaschen schnell ins Badezimmer stellen?»
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Schreien Sie meine Kinder nicht an!» – Schulbusfahrerin gerät in einen heftigen Streit mit einer Mutter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Keller Baron
20.11.2021 10:47registriert Juni 2014
Meine Nachbarin hat schon ein eigenes Insta Profil für ihren 1 Jahr alten Sohn erstellt, teilt da natürlich auch fleißig Bilder. Ich hatte sie schon darauf angesprochen aber sie findet es eine mega geile Idee, wenn ihr Sohn dann das Profil irgendwann mal übernehmen kann und da sein ganzes Leben zu sehen ist! Profil ist öffentlich und für jeden einsehbar!
562
Melden
Zum Kommentar
avatar
Klirrfactor
20.11.2021 10:04registriert August 2015
Eltern die jedes Foto der Kinder ins Netz stellen, weil sie meinen "Das ist süss/niedlich/irgend ein ähnliches Adjektiv" , haben womöglich aus demselbem Grund Kinder gezeugt, ohne die Konsequenzen für später zu beurteilen.
5310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Miicha
20.11.2021 13:39registriert März 2014
Hängst du kein Badewannen-Foto von deinem Kind auf dem Dorfplatz auf? Dann stell es auch nicht ins Netz!!
340
Melden
Zum Kommentar
23
Netflix sperrt Passwort-Trittbrettfahrer aus – nun gehen die neuen Abos durch die Decke

Netflix wächst mit dem Vorgehen gegen Passwort-Trittbrettfahrer ungebremst weiter - und ist zuversichtlich, in Zukunft weitere Preiserhöhungen durchsetzen zu können. Im vergangenen Quartal kamen 9,33 Millionen Abonnenten hinzu. Der Videostreaming-Marktführer übertraf damit haushoch die Erwartungen von Analysten, die im Schnitt mit einem Plus von rund 4,9 Millionen Kunden gerechnet hatten. Der ungebrochene Nutzer-Zufluss bringt Netflix in eine Position der Stärke, während Konkurrenz-Angebote wie Disney+ oder Paramount+ um die Profitabilität kämpfen.

Zur Story