Schweiz
Digital

Lifestyle-Gentests unterliegen künftig strengeren Regeln

female technician in laboratory of genetics - reprogenetics
Technikerin im Labor. Bei den nichtmedizinischen Gentests werden in der Schweiz neu zwei Kategorien unterschieden. Dazu unten mehr.Bild: Shutterstock

Lifestyle-Gentests unterliegen künftig strengeren Regeln – das musst du wissen

23.09.2022, 15:5023.09.2022, 15:51
Mehr «Schweiz»

Wer einen Lifestyle-Test zum Ernährungsverhalten oder zur Sportlichkeit machen will, muss diesen neu von einer Gesundheitsfachperson durchführen lassen. Gentests im Medizinbereich können künftig neben Ärzten etwa auch Apothekerinnen durchführen.

Was ist passiert?

Der Bundesrat hat am Freitag entschieden, das Bundesgesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen auf den 1. Dezember 2022 hin in Kraft zu setzen, und er hat die dazugehörigen Ausführungsbestimmungen genehmigt.

Das Gesetz wird angepasst, weil das Angebot an genetischen Tests in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Mit der Revision soll Missbräuchen vorgebeugt und der Persönlichkeitsschutz gewährleistet werden.

Was ändert sich bei den Lifestyle-Tests?

Bei den nichtmedizinischen Tests gibt es neu zwei Kategorien:

  • Einerseits geht es um Untersuchungen, bei denen der Schutz der Persönlichkeit beachtet werden muss – also etwa bei Ernährungs- und Sportlichkeitstests. Diese müssen von Ärzten, Apothekerinnen, Drogisten, Ernährungsberaterinnen, Physiotherapeuten, Psychologinnen, Chiropraktikern oder Osteopathinnen durchgeführt werden. Ausserdem sind Laboratorien, die solche Tests durchführen, bewilligungspflichtig.
  • Die andere Kategorie umfasst Tests, die keine schützenswerten Informationen hervorbringen. Diese können direkt an Kundinnen oder Kunden abgegeben werden, etwa im Laden verkauft oder im Internet angeboten werden. Das können zum Beispiel Tests zum Geschmacksempfinden sein.

Was ändert sich bei Tests aus medizinischen Gründen?

Im medizinischen Bereich geht es etwa um die Abklärungen einer Erbkrankheit oder einer Krankheitsveranlagung. Diese Tests durften bislang nur von Ärztinnen und Ärzten angeordnet werden. Künftig sollen im entsprechenden Fachgebiet auch Zahnärztinnen, Apotheker und Chiropraktorinnen ausgewählte medizinische Gentests anordnen können.

Als Beispiel genannt wird etwa die Abklärung einer Arzneimittelunverträglichkeit. Auch hier brauchen Laboratorien neu eine Akkreditierungspflicht.

Was ist mit den Vaterschaftstests?

Für die Erstellung von DNA-Profilen zur Klärung der Vaterschaft oder zur Identifizierung gelten wie bisher strenge Vorgaben. So muss die Identität der untersuchten Personen kontrolliert werden und deren Einwilligung vorliegen.

Wo gibts mehr Infos?

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will die Bevölkerung über die verschiedenen Arten von Gentests und ihren Nutzen und die möglichen Risiken informieren. Dazu ist unter anderem eine neue Website geplant.

Das neue Gesetz und die Ausführungsbestimmungen treten am 1. Dezember 2022 in Kraft.

Quellen

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, bei denen sich die Genetik einen Streich erlaubte
1 / 28
Menschen, bei denen sich die Genetik einen Streich erlaubte
«Ich wurde mit 6 Zehen am linken Fuss geboren und meine Mitarbeiterin mit 4 Zehen am rechten Fuss.»
bild: reddit


Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gendefekt bei Embryonen korrigiert - Fluch oder Segen?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Person in Ausschaffungshaft leblos aufgefunden

    Im Zentrum für ausländerrechtliche Administrativhaft in Kloten ZH ist eine 62-jährige Person leblos aufgefunden worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft bestehen keine Hinweise auf eine Dritteinwirkung.

    Zur Story