Schweiz
Drogen

Soll Kokain legalisiert werden? «Ja» fordern die Juso – und rennen bei Fachleuten offene Türen ein

Sichergestelltes Kokain.
Sichergestelltes Kokain.
Bild: GRENZWACHTKORPS GKW

Soll Kokain legalisiert werden? «Ja» fordern die Juso – und rennen bei Fachleuten offene Türen ein

Die Schweizer Jungsozialisten wollen mit einem Vorstoss die Debatte um die Legalisierung «harter» Drogen neu entfachen. Das Anliegen hat prominente Unterstützer.
13.09.2015, 05:3313.09.2015, 09:02
Mehr «Schweiz»

In der Schweizer Drogenpolitik soll es zu einem Richtungswechsel kommen. Süchtige sollen ihren Stoff – ob Cannabis, Kokain oder Amphetamin – künftig legal beziehen können.

Cannabis legalisieren, Koks und Amphetamine entkriminalisieren: Was sagst du?

Die Schweizer Jungsozialisten wollen an ihrer Delegiertenversammlung vom kommenden Wochenende über einen entsprechenden Vorstoss befinden. Das berichtet die «Schweiz am Sonntag». 

Drogen

Mit dieser «kontrollierten Legalisierung aller Drogen» wollen die Jungsozialisten den Schwarzmarkt unterbinden. Bei Cannabis soll die Legalisierung unmittelbar und komplett erfolgen, bei den restlichen Drogen in einem ersten Schritt der Konsum entkriminalisiert werden. Bei den Fachleuten rennen die Juso offene Türen ein, so unter anderem bei alt Bundesrätin Ruth Dreifuss oder Toni Berthel, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Drogenfragen.

In Drogenfragen progressiv: Ruth Dreifuss.
In Drogenfragen progressiv: Ruth Dreifuss.
Bild: KEYSTONE

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atomschlaf
13.09.2015 07:38registriert Juli 2015
Die Drogenprohibition war eine der dümmsten Ideen ever. Funktioniert hinten und vorne nicht, kommt grösstenteils dem organisierten Verbrechen zugute und wenn man sich vorstellt, wie viele finanzielle und personelle Ressourcen für die Durchsetzung dieses Unsinns vergeudet werden, könnte einem übel werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thanatos
13.09.2015 05:43registriert Dezember 2014
Nur so kann man Prävention betreiben und die Konsumenten vor verunreinigten Substanzen schützen. Denn die meisten Unfälle passieren wegen dem. Steuern zahlen sie natürlich auch noch ^^
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Heiri
13.09.2015 08:10registriert Februar 2015
Ich bin ein grosser Freund der Legalisierung aller Drogen, denn es gehört in die Selbstverantwortung was jemand sich antut. Allerdings ist es nicht mit unserem Sozialsystemen vereinbar. Jemand der gerne in seine Welten abtaucht, aber dann auf Kosten der Allgemeinheit lebt, ist höchst unfair.
10
Melden
Zum Kommentar
64
    Nach Amherd-Abgang: Cassis denkt nicht an einen Rücktritt
    Nach dem Rücktritt von Viola Amherd aus dem Bundesrat wurden auch Gerüchte um einen Cassis-Abgang laut – diese verneint sein Departement jetzt.

    Seit Viola Amherds Ankündigung, dass sie im März 2025 als Bundesrätin zurücktritt, brodelte die Gerüchteküche um einen allfälligen Abgang von Amtskollege Ignazio Cassis. Auf diese Spekulationen hat sein Departement nun geantwortet – und hielt sich dabei kurz.

    Zur Story