Schweiz
Ecopop

AHV-Loch, Beizensterben, Immo-Krise: Das droht bei einem Ecopop-Ja

Durchgerechnet
Durchgerechnet

AHV-Loch, Beizensterben, Immo-Krise: Das droht bei einem Ecopop-Ja

24.10.2014, 05:3424.10.2014, 09:10

Die Ecopop-Initiative will die Zuwanderung auf 0,2 Prozent der Gesamtbevölkerung begrenzen – das wären derzeit 16'000 Menschen. Der Blick hat ausgerechnet, welche Auswirkungen eine Annahme auf die Schweiz haben könnte. Die wichtigsten Punkte:

  • AHV-Pleite: Ohne Zuwanderung klafft in der AHV im Jahr 2030 ein Loch von 18 Milliarden Franken.
  • Bau-Krise: Beim Bau könnte die Arbeit von 80'000 Menschen vernichtet werden, denn 80 Prozent der neuen Wohnungen werden von Zuwanderern bezogen. Es droht eine Immobilienkrise.
  • Beizensterben: Die Gastro-Branche braucht jährlich 25'500 neue Mitarbeiter. Ohne sie wird es eng.
  • Mehr Verkehr: Ecopop lässt Grenzgänger zu. Gleichen sie die Zuwanderung aus, könnte sich der Verkehr vervielfachen.

Weiterlesen bei blick.ch

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ab 2029 erhalten alle ein elektronisches Patientendossier – das Wichtigste in 5 Punkten
Endlich ein Neuanfang: Die Einführung des elektronischen Patientendossiers dümpelt vor sich hin. Neue Strukturen sollen ihm nun zum Erfolg verhelfen. Das ändert sich für die Patienten und Patientinnen.
Bessere technische Lösungen, Informations-Kampagnen und gar ein Zwang für Ärztinnen und Ärzte: Jeder Effort der vergangenen Jahre, das elektronische Patientendossier auch zu den Patienten zu bringen, scheint zu verpuffen. Die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer bleibt auf tiefem Niveau stabil, Ende September haben 123'559 Personen in der Schweiz ein elektronisches Patientendossier eröffnet.
Zur Story