Schweiz
Energie

Reservekraftwerk in Birr wird zu spät betriebsbereit

Reservekraftwerk in Birr wird zu spät betriebsbereit

17.02.2023, 07:54
Mehr «Schweiz»

Das im Auftrag des Bundes errichtete Reservekraftwerk in Birr AG wird erst Ende März voll einsatzbereit sein. Zwei der insgesamt acht Gasturbinen-Einheiten stehen laut Bundesamt für Energie (BFE) jedoch bereits ab Ende Februar für die Notstromproduktion zur Verfügung.

***SPERRFRIST 10:30 UHR*** --- ZUM RESERVEKRAFTERK MIT GEPLANTEN ACHT MOBILEN GAS-TURBINEN DER GE GAS POWER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visua ...
Die Installation des Reservekraftwerks begann im November.Bild: keystone

Grund für die Verzögerung seien die umfangreichen Arbeiten zur Bereitstellung des Anschlusses an das Stromnetz, schreibt das BFE in einem Faktenblatt zum Reservekraftwerk. Die ersten zwei der insgesamt acht Gasturbinen-Generator-Einheiten sollen Ende Februar einsatzbereit sein, die restlichen sechs bis Ende März.

Der Bund hat mit der Betreiberin General Electric (GE) vertraglich vereinbart, dass das Reservekraftwerk im Februar einsatzbereit ist. Die GE hatte den Zeitplan bereits im November als «sehr sportlich» bezeichnet.

Das erste Schweizer Reservekraftwerk wird im Vollbetrieb eine Leistung von 250 Megawatt haben. Das entspricht einem Viertel der Leistung des AKW Leibstadt AG. Die Gesamtkosten für die Laufzeit bis Frühling 2026 beziffert der Bund auf 470 Millionen Franken.

Bis Ende Februar laufen die im Dezember begonnen Betriebstests weiter. Der Bund hat die Betreiberin verpflichtet, Massnahmen zur Lärmreduktion zu ergreifen.

So werden die Kamine der acht Gasturbinen mit massiven Schalldämpfern ausgerüstet. Die Kamine werden 21 Meter hoch sein. Auch eine Lärmschutzwand wird errichtet. Die Anlage befindet sich in Sichtweite einer Wohnsiedlung.

Gemäss BFE sollen im Sommer weitere Massnahmen zur Lärmreduktion umgesetzt werden. Die «Aargauer Zeitung» berichtete am Freitag zuerst über die Angaben des BFE. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Essstörungen auf dem Silbertablett – darum will das Internet, dass wir GNTM boykottieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magnum
17.02.2023 11:07registriert Februar 2015
Das Reservkraftwerk leidet also an ähnlichen Problemen wie viele kleine, dezentrale Kraftwerke (PV auf Dächern von Privathäusern als Beispiel): Es kleimmt bei der Einspeisung des erzeugten Stroms ins Netz.
Mal ganz abgesehen davon, dass die apokalyptischen Szenarien einer Strommangel-Lage, wegen der Krankenhäuser sich im Unterschied zu Skiliften hätten einschränken müssen (seriously WTF?!) , in diesem "Winter" nicht eingetroffen sind.
327
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fanfj
17.02.2023 14:12registriert Dezember 2020
Also wenn das ende März betriebsbereit sein wird ist das nicht zu spät weil es wenn überhaupt gebraucht wird dann wird das erst im Herbst/Winter nächstes Jahr sein.
204
Melden
Zum Kommentar
29
Pleiten, Pech und Panzer: Die Liste der Armee-Beschaffungsflops ist lang
Eine halbe Milliarde mehr sprach das Parlament diese Woche zuhanden der Armee. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Nicht immer war das Geld gut angelegt.

Die Armee kann nächstes Jahr zusätzliche 530 Millionen für Rüstung ausgeben. Das hat diese Woche nach dem Nationalrat auch der Ständerat entschieden. Insgesamt hat die Armee nächstes Jahr 2,7 Milliarden für Kriegsmaterial zur Verfügung.

Zur Story