Schweiz
Energie

Zürcher Baudirektion prüft Solar-Potenzial bei Kantonsstrassen

Zürcher Baudirektion prüft Solar-Potenzial bei Kantonsstrassen

10.06.2024, 15:09
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher Baudirektion wird prüfen, ob sich Kantonsstrassen zur Stromerzeugung eignen, etwa durch Solarzellen entlang der Strassen oder Anlagen auf Parkplätzen. Der Kantonsrat hat am Montag ein entsprechendes FDP-Postulat überwiesen.

Das Parlament überwies den Vorstoss mit 106 Ja- zu 65 Nein-Stimmen an den Regierungsrat. Dieser wird nun innerhalb von zwei Jahren prüfen, wo entlang von Kantonsstrassen Solaranlagen installiert werden könnten und wie diese finanziert würden.

Eigentlich hatte die FDP mit ihrem Vorstoss aus dem Jahr 2022 einen anderen Fokus, nämlich Autobahnen. Das Postulat wurde jedoch längst von der Realität eingeholt. Der Bund, genauer das Astra, schrieb bereits 450 Projekte entlang der Autobahnen aus.

Vorstoss «kommt einige Jahre zu spät»

Diese Lose wurden sogar schon an Konsortien freigegeben, welche die Anlagen nun erstellen. «In diesem Bereich tun sich gewisse Dinge», sagte FDP-Kantonsrat Marc Bourgeois (Zürich) zum veralteten Haupt-Fokus des Vorstosses. Bei den Kantonsstrassen gebe es aber trotzdem noch offene Fragen.

Weil der Vorstoss «einige Jahre zu spät kommt», wie es David Galeuchet (Bülach) ausdrückte, lehnten die Grünen den Solar-Vorstoss schliesslich ab. Ausnahmsweise drückten sie deshalb gleichzeitig mit der SVP auf den roten Abstimmungsknopf. Die SVP war ebenfalls gegen eine Auslegeordnung zu Kantonsstrassen-Solaranlagen. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Trennungsvereinbarung mit dem ehemaligen Basler Polizeikommandanten

    Das Basler Justiz- und Sicherheitsdepartement hat mit dem ehemaligen Basler Polizeikommandanten Martin Roth und weiteren einstigen Mitgliedern der Polizeileitung Trennungsvereinbarungen getroffen. Der Kommandant war nach einem externen Bericht über Missstände beim Korps Ende Juni 2024 freigestellt worden.

    Zur Story