Schweiz
Energie

«Das waren alles Unwahrheiten» – die Reaktionen zum Abstimmungssonntag

«Das waren alles Unwahrheiten» – die Reaktionen zum Abstimmungssonntag

25.09.2016, 19:4811.11.2020, 11:28
Mehr «Schweiz»

NDG

  • Stände
  • Ja:23
  • Nein:0
  • Offen:0
AIARAGBEBLBSFRGEGLGRJULUNENWOWSGSHSOSZTGTIURVDVSZGZH
Endresultat
65.5%
34.5%
Kein Ständemehr nötig

AHV plus

  • Stände
  • Ja:5
  • Nein:18
  • Offen:0
AIARAGBEBLBSFRGEGLGRJULUNENWOWSGSHSOSZTGTIURVDVSZGZH
Endresultat
40.6%
59.4%
Am Ständemehr gescheitert

Grüne Wirtschaft

  • Stände
  • Ja:1
  • Nein:22
  • Offen:0
AIARAGBEBLBSFRGEGLGRJULUNENWOWSGSHSOSZTGTIURVDVSZGZH
Endresultat
36.4%
63.6%
Am Ständemehr gescheitert

Der Abstimmungssonntag war ein voller Erfolg für die Bürgerlichen. Alle drei Vorlagen liefen in ihrem Sinne. Dementsprechend sind die Reaktionen.

AHVplus

Rechsteiner zur Niederlage:

Grüne Wirtschaft

Bastien Girod

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donald
25.09.2016 22:26registriert Januar 2014
@Balthasar
Was soll E2E Encryption bringen, wenn ein Trojaner am einen Ende mitliest?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
7immi
26.09.2016 07:40registriert April 2014
ich verstehe den grossen aufschrei betreffend ndg nicht. der ndb darf jetzt mehr, wird aber dafür auch mehr kontrolliert.
jeder von uns nutzt google, ein unternehmen, das vom datenhandel lebt. google weiss, wie alt wir sind, wo wir arbeiten, wann wir schlafen, was unsere hobbies sind, unsere sexuellen vorlieben, welche weihnachtsgeschenke wir kaufen, wo wir gerade sind und waren, welche konfektionsgrösse wir haben, wie wir wählen uvm. mit diesen daten wird skrupellos gehandelt und wir haben angst vor einem ndb, der nur einen bruchteil der möglichkeiten hat...
00
Melden
Zum Kommentar
23
F-35-Deal explodiert: Kampfjets kosten Schweiz deutlich mehr als geplant
Die Beschaffung von neuen F-35-Kampfjets des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Martin wird um bis zu 1,3 Milliarden Franken teurer als ursprünglich angenommen. Der Bundesrat konnte mit den USA keine Einigung auf diplomatischem Weg erzielen.
Die Schweiz beschafft als Ersatz für die in die Jahre gekommenen F/A-18-Kampfjets beim US-amerikanischen Hersteller Lockheed Martin neue Kampfflugzeuge des Typs F-35. Das Schweizer Stimmvolk hatte für den Flugzeugkauf im September 2020 mit äusserst knappem Ergebnis sechs Milliarden Franken bewilligt. Gemäss Kaufvertrag betragen die Kosten 6,035 Milliarden Franken. Die Schweiz ging von einem Festpreis aus. Sie tut das bis heute. Anders sehen dies die USA. Sie sprechen von einem «Missverständnis». Sie machen für die 36 F-35-Kampfjets zusätzliche 650 Millionen bis 1,3 Milliarden Franken geltend.
Zur Story