Schweiz
EU

Mehrheit der Medtech-Unternehmen unterstützen Paket Schweiz-EU

Mehrheit der Medtech-Unternehmen unterstützen Paket Schweiz-EU

30.08.2025, 11:00
Mehr «Schweiz»

Gut zwei Drittel der Schweizer Medtech-Unternehmen stehen hinter dem neuen Paket Schweiz-EU. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GFS hervor. Seit Ankündigung der US-Zölle hat sich die Zustimmung zudem erhöht.

Bundesrat Ignazio Cassis, Mitte, spricht neben Michael Schoell, Direktor des Bundesamtes fuer Justiz (BJ), links, und Alexandre Fasel, Staatssekretaer des Eidgenoessischen Departements fuer auswaertig ...
Bundesrat Ignazio Cassis spricht im April bei einer Medienkonferenz über das Paket Schweiz-EU.Bild: keystone

Über 70 Prozent der Unternehmen stufen das Paket laut der Umfrage als wichtig für ihr Geschäft ein, 80 Prozent als entscheidend für den Medtech-Standort Schweiz. Weiter stehen acht von zehn Unternehmen hinter dem bisherigen bilateralen Weg, wie der Verband der Schweizer Medizintechnik Swiss Medtech am Freitag mitteilte.

Ausschlaggebend für diese Befürwortung sei die Personenfreizügigkeit und der direkte Marktzugang, hiess es in der Mitteilung des Branchenverbands, der die Umfrage in Auftrag gegeben hatte. Swiss Medtech wertet diese Zustimmung als «klaren Auftrag, die Bilateralen III im Interesse der Medtech-Branche engagiert zu unterstützen».

Im Umfragezeitraum kündigte US-Präsident Trump die neuen Zölle auf Schweizer Importgüter an. Nach der Zollnachricht habe sich die Unterstützung für das Paket noch verstärkt, kam das GFS zum Schluss. Vor der Ankündigung lag die Zustimmung bei 60 Prozent, danach bei 68 Prozent, wie der Branchenverband schrieb.

Das Meinungsforschungsinstitut befragte zwischen dem 3. Juli und dem 11. August sämtliche rund 800 Mitglieder von Swiss Medtech zur Bilateralen. Die Rücklaufquote lag laut Mitteilung bei rund 40 Prozent. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Verurteilter Neonazi wechselt das Geschlecht – um ins Frauengefängnis zu kommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
«Nur noch krank!» – am ESAF kosten zwei Nächte im Wohnwagen 2500 Franken
Am Wochenende beginnt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis. Noch nie war ein Schwingfest so gross, noch nie ein Austragungsort so klein. Während einige Einheimische einen Kollaps befürchten, wittern andere das grosse Geld.
Sechseinhalb Meter lang und gut zwei Meter breit, ein kleines Doppelbett, eine Kochnische, ein winziges WC. Eine Dusche gibt es nicht. Kostenpunkt: über 2500 Franken. Für zwei Nächte im Wohnwagen.
Zur Story