Leben
Medizin

DIY-Botox ist im Trend: Experten schlagen Alarm

botox
Auf TikTok zeigen junge Frauen, wie sie sich selbst Botox spritzen. symbolBild: shutterstock

DIY-Botox ist im Trend: Experten schlagen Alarm

In den sozialen Medien gehen derzeit Videos von Menschen viral, die sich selbst Botox spritzen. Fachleute warnen vor den Folgen.
13.08.2025, 21:4814.08.2025, 13:15
Mehr «Leben»

Wer in der Schweiz auf legalem Weg Botulinumtoxin, besser bekannt als Botox, bestellen will, muss sich als approbierter Arzt ausweisen. Offenbar ist das Mittel aber auch auf anderem Wege zu beschaffen, denn bei TikTok und Co. erzählen immer mehr Menschen (ohne medizinische Erfahrung) von ihren Selbstversuchen, sich das Nervengift zu spritzen, schreibt 20 Minuten.

Die Menschen plaudern darüber, welche Menge an Botox sie sich gespritzt haben, an welchen Stellen sie angesetzt haben oder welche Spritzen sich am besten eignen. Praktisch alle Personen nutzen demnach ein Präparat der Marke Innotox. 50 Einheiten des Produkts gibt es schon ab etwa 30 Franken,

@jadeenglish29 Here’s my innotox Update!!!!! @Celmade #botox #fyp ♬ original sound - 🎀Jade🎀

Experten warnen

Innotox stammt aus Südkorea und ist in der Schweiz, EU und den USA nicht zugelassen, erzählt Lukas Jäggi, Mediensprecher von Swissmedic, gegenüber 20 Minuten.

Gefährlich ist nun, dass die Leute ganz einfach über Social Media an die Informationen, wie sie sich das Botox beschaffen können, herankommen. Die Kontrolle sei schwierig. Jäggi meint dazu: «Das Internet ist kein rechtsfreier, aber ein schwer kontrollierbarer Raum. Swissmedic kann in der Schweiz betriebene Webseiten überwachen, jedoch keine globalen Handelsplattformen unterbinden.»

Das kann bei den Injektionen schiefgehen

Bei der Injektion an der falschen Stelle oder der falschen Menge kann es beispielsweise zu schiefen Gesichtszügen kommen. Extremere Folgen sind das Behindern von Schlucken oder Sprechen. Auch Anleitungen, an welchen Stellen im Gesicht eingestochen werden soll, bringen nichts, da jeder Mensch eine andere Mimik hat.

Unbefriedigende Ergebnisse bleiben über Monate und können nicht einfach ausgebessert werden. Weitere Risiken gibt es durch das unhygienische Vorgehen ohne Handschuhe und Desinfektionsmittel. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Beauty Products Horror Show!
1 / 23
Die Beauty Products Horror Show!
«Face-Relaxing Mask» (Gesichtsberuhigende Maske). Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin Fan eines präventives Botox-Protokolls»Schönheitschirurgin erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pafeld
14.08.2025 00:18registriert August 2014
Einfacher Grundsatz: Finger weg von Medikamenten, die weder in der Schweiz, den USA, Europa, Kanada oder Japan zugelassen sind.
Und am Ende sind diese Botox-Ladies dann auch noch gegen Impfungen, weil da Aluminium, Quecksilber, Gene, Chemikalien und weiss-ich-nicht-was-alles drin steckt.
201
Melden
Zum Kommentar
18
3 Prozent auf Rotten Tomatoes – ist das der schlechteste Film des Jahres?
«War of the Worlds» ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Romans. Der Thriller handelt von einem Analysten, dessen Leben auf den Kopf gestellt wird, als eine Alien-Invasion seine Familie bedroht.
«War of the Worlds» ist wohl das bekannteste Werk von H. G. Wells. Das Buch wurde 1898 veröffentlicht und im vergangenen Jahrhundert über ein Dutzend Mal verfilmt. Die neueste Verfilmung mit Ice Cube und Eva Longoria kam im Juli auf der Streamingplatform Amazon Prime heraus.
Zur Story