Nebel
DE | FR
Schweiz
FDP

Die FDP droht 2023 einen Bundesratssitz zu verlieren

Bundesrat Ignazio Cassis (FDP), spricht mit Staenderaetin Karin Keller-Sutter (SG), aufgenommen an seinem ersten oeffentlichen Auftritt als gewaehlter Bundesrat, an der Toggenburger Tagung der FDP St. ...
Die FDP-Bundesräte Ignazio Cassis und Karin Keller-Sutter sind auf eine starke Parteiführung angewiesen.Bild: KEYSTONE

Was die neue FDP-Spitze tun muss, um den zweiten Bundesratssitz zu retten

Die FDP droht 2023 einen Bundesratssitz zu verlieren. Das würde das Selbstverständnis der Partei in den Grundfesten erschüttern. Der neue Präsident oder die neue Präsidentin soll den Sitz retten. Doch da ist noch etwas.
15.08.2021, 13:42
Othmar von Matt / ch media
Mehr «Schweiz»

Kurz vor Mitternacht des 9. Dezember 2003 sass die CVP-Führungsriege in einem Berner Lokal, mit kreidebleichen Gesichtern. Es war klar: Die CVP hatte die Schlacht um den zweiten Bundesratssitz verloren: Christoph Blocher wurde Bundesrat – statt Ruth Metzler.

Es ist dieses Trauma, das die FDP verhindern will. Mit den Wahlerfolgen von Grünen und GLP wackelt ihr zweiter Bundesratssitz bedenklich. Sollte die FDP nach 2023 nur noch einen Sitz haben, würde das ihr Selbstverständnis in den Grundfesten erschüttern.

Denn der Freisinn ist nicht irgendwer. Er hat den modernen Bundesstaat von 1848 gegründet. Bis 1959 dominierte er den Bundesrat fast nach Belieben – mit mindestens drei Bundesräten.

Landet der Freisinn wieder im Jahr 1959?

Hat er nur noch ein Bundesratsmitglied, macht ihn das zur beliebigen Partei. «Sollte die FDP ihren zweiten Sitz verlieren, wäre das wahrscheinlich vergleichbar mit der Situation von 1959», sagt Franz Steinegger, FDP-Präsident von 1989 bis 2001.

Damals installierten CVP und SP die Zauberformel: zwei Sitze für die drei stärksten Parteien, ein Sitz für die viertgrösste. Die FDP musste ihren dritten Sitz an die SP abtreten. Steinegger: «Damit verlor die FDP ihre Machtstellung im Bundesrat.»

Die FDP vertraut auf das Machtkartell

Wer mit Freisinnigen über die neue Gefahr spricht, stellt fest: Kaum jemand scheint zu glauben, die FDP könne einen Sitz an Grüne oder GLP verlieren. Bezeichnend dafür ist die Aussage von Vizepräsident Andrea Caroni: «Der wilde Traum der Grünen ist für uns nicht etwa der Albtraum, mit dem wir jeden Morgen schweissgebadet aufwachen, sondern schlicht kein Thema.»

Kann einfach nicht sein, was nicht sein darf? Die Antwort ist simpler. Die FDP vertraut auf das Machtkartell. Insider erzählen, dass sich die Parteien meist vorzeitig verständigen, wie die Sitze verteilt werden. Dazu gehört auch die stille Vereinbarung, dass amtierende Bundesräte nicht abgewählt werden. Und bei der FDP zeigen weder Karin Keller-Sutter noch Ignazio Cassis Anzeichen von Amtsmüdigkeit.

Das Vakuum gibt Karin Keller-Sutter besonderes Gewicht

Im Gegenteil. Vor allem Keller-Sutter spielt eine wichtige Rolle im Hintergrund, wenn es darum geht, wer das Präsidium übernimmt. Da es in der Partei ein strategisches Vakuum gibt, hat ihr Wort besonderes Gewicht.

Keller-Sutter machte in einem Interview mit der NZZ klar, was sie von der neuen Präsidentin oder dem Präsidenten erwartet: «Es muss eine führungsstarke Persönlichkeit sein.» Und sie gab auch gleich die inhaltliche Richtung vor. Die FDP müsse sich auf die liberalen Werte besinnen, betonte sie: «Privat vor Staat, Erwirtschaften vor Verteilen, Freiheit vor Gleichheit.»

Die Bundesrätin sprach mit fast allen Kandidierenden

Recherchen zeigen: Keller-Sutter sprach mit fast allen, die sich für eine Kandidatur interessierten. Das bestätigt Christoph Nufer, Kommunikationschef des Justizdepartements: «Verschiedene mögliche Kandidaten für das Amt des FDP-Präsidiums haben um ein Gespräch mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter gebeten.»

Aus der FDP ist zudem zu hören, Keller-Sutter (und auch Ignazio Cassis) seien von der Findungskommission ebenfalls zu einem Gespräch eingeladen worden. Die Kommission wollte von den beiden Bundesräten wissen, wo sie die Prioritäten setzen.

Bekannt ist zudem, dass Keller-Sutter einen engen Draht pflegt zu Ständerat Thierry Burkart, dem Kronfavoriten für das Präsidium. Burkart spielte bei der Wahl von Keller-Sutter eine wichtige Rolle. Keller-Sutter war allerdings auch «Götti» von Damian Müller nach dessen Wahl in den Ständerat.

Die FDP hat zahlreiche Baustellen

Die Bundesrätin weiss: Der neue Präsident muss schnell Tempo aufnehmen, soll die Partei rechtzeitig in die Spur kommen. Es gibt viele Baustellen. So schwächelt das Generalsekretariat, da es in einer Phase des Umbruchs ist. Kritik muss auch Fraktionschef Beat Walti einstecken: Er bringe die Fraktion zu wenig entschlossen auf Kurs, heisst es.

Zudem gilt die Arbeitsethik vieler Freisinniger als eher mangelhaft. Kein Wunder, wünschte sich Keller-Sutter «positiven und konstruktiven Kampfgeist» - und redete ihren Parteikollegen gleich noch ins Gewissen: «Man darf die Debatte nicht scheuen. Man muss den Pelz auch nass machen.»

Klar ist für viele in der Partei: Für den neuen Chef gibt es in den nächsten zwei Jahren nur eines: Er muss sieben Tage und 24 Stunden Vollgas geben, um den Freisinn wieder auf Erfolg zu trimmen. Und um den Bundesratssitz am Ende nicht doch noch zu verlieren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
FDP-Präsidentin Petra Gössi tritt zurück
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ingmarbergman
15.08.2021 14:47registriert August 2017
Was die FDP tun sollte um den zweiten Sitz zu retten? Wieder echte liberale Politik zu machen - für die Menschen, nicht fürs Kapital.

Es gibt schlicht keine Rechtsbürgerliche Mehrheit in diesem Land. Darum sind 4 Bundesräte für rechts-konservativ mindestens einer zuviel.
809
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
15.08.2021 15:32registriert Februar 2014
Wenn die FDP weit Wähler Anteile verliert und sich dann mit Filz und Seilschaften an ihre zwei Sitze klammert, wird der Absturz in den folgenden vier Jahren noch zunehmen.
543
Melden
Zum Kommentar
avatar
Volande
15.08.2021 14:14registriert Dezember 2014
«Zudem gilt die Arbeitsethik vieler Freisinniger als eher mangelhaft.» 😆 Was noch vergessen wurde: da die Partei keine Rezepte für die Probleme der Zukunft hat, auch nie haben wird, ist es vielleicht sogar besser, wenn die nicht «arbeiten». Tschüss zämä
534
Melden
Zum Kommentar
53
Das SRF gibt Sparmassnahmen mit Stellenabbau bekannt

Dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) drohen ab 2025 Verluste: Es seien weitere Einsparungen und ein Stellenabbau unumgänglich, teilte das Unternehmen am Montag mit. Welche Bereiche betroffen sind, ist offen - noch liegen keine konkreten Zahlen vor.

Zur Story