Schweiz
Filmgesetz

Filmgesetz: Bundeskanzlei korrigiert Länder-Karte

Abstimmung über das Filmgesetz: Bundeskanzlei korrigiert Länder-Karte

13.04.2022, 15:4313.04.2022, 15:44
Mehr «Schweiz»

Die Bundeskanzlei präzisiert Angaben im Abstimmungsbüchlein zur eidgenössischen Volksabstimmung über die Änderung des Filmgesetzes am 15. Mai. Ausserdem korrigiert sie einen Fehler in einer Karte.

In den Erläuterungen des Bundesrates zur Netflix-Vorlage sei eine Karte enthalten, die in der öffentlichen Debatte Fragen aufgeworfen habe, teilte die Bundeskanzlei am Mittwoch mit. Sie habe deshalb entschieden, präzisierende Angaben zu dieser Karte zu veröffentlichen.

Das Referendumskomitee gegen das Filmgesetz (Lex Netflix) hatte am Montag in vier Kantonen Beschwerde gegen den Bundesrat eingereicht. Sie warf dem Bundesrat vor, in der Abstimmungsbroschüre falsche und widersprüchliche Angaben zu machen.

Korrektur nach Beschwerde

In der Beschwerde, die der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt, ging es unter anderem um eine Karte auf Seite 13 im Abstimmungsbüchlein, welche die europäischen Länder mit einer Investitions- oder Abgabepflicht für Streamingdienste abbildet.

Laut Bundeskanzlei sollen präzisierende Angaben nun erklären, nach welchen Kriterien die Übersichtskarte auf Seite 13 Länder zu denjenigen «mit einer Investitions- oder Abgabepflicht für Streaminganbieter» zählt. Ziel sei es, die sachliche Debatte zu fördern und den Stimmberechtigten dabei zu helfen, die auf der Karte enthaltenen Informationen besser einzuordnen.

Korrigierte PDF-Versionen online

Im Zuge der Präzisierung wurde von der Bundeskanzlei zudem entdeckt, dass auf der Karte die Slowakei fälschlicherweise weiss eingefärbt ist, obwohl sie eine Abgabepflicht für Streaminganbieter kennt.

Die bereits gedruckten und ausgelieferten Abstimmungserläuterungen können nicht mehr korrigiert und um diese präzisierenden Angaben ergänzt werden. In den elektronischen PDF-Versionen, die auf den Webseiten des Bundesrates zugänglich sind, wurden die Karten jedoch angepasst. Die PDFs wurden mit einem entsprechenden Hinweis versehen und um die präzisierenden Angaben ergänzt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Unis Zürich und Genf erforschen mit Bevölkerungsrat neue Demokratieformen

Die Universitäten Zürich und Genf wollen ab dem November mit dem Projekt «Bevölkerungsrat 2025» neue Formen der Demokratie erforschen. Dabei soll untersucht werden, was ein solcher Rat zur Debatte und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann.

Zur Story