Schweiz
Food

Love it or hate it: Ab nächster Woche ist wieder Spargel-Zeit

Love it or hate it: Ab nächster Woche ist wieder Spargel-Zeit

24.04.2015, 10:0524.04.2015, 10:14
Isst du gerne Spargeln?
An dieser Umfrage haben insgesamt 151 Personen teilgenommen
Bild
Bild: KEYSTONE

Für Spargel-Liebhaber ist das die beste Nachricht des Jahres: Der in der Schweiz gedeihende Spargel ist erntereif. Spätestens ab nächster Woche kann er im Detailhandel gekauft werden. Die hiesigen Spargelbauern rechnen mit einer guten Ernte.

Zwar wird in der Schweiz nur wenig Spargel gegessen: Pro Jahr und Kopf sind es 820 Gramm grüner und 620 Gramm weisser Spargel. Dennoch bauen seit einigen Jahren immer mehr Bauern Spargel an. Die Nachfrage ist da, denn manche Konsumenten bevorzugen Schweizer Spargel.

Bild
Bild: KEYSTONE

Der Anteil an Spargel aus heimischer Produktion ist gering. Er liege bei nur rund fünf Prozent, hiess es beim Verband der Schweizer Gemüseproduzenten. Der Rest wird importiert, vornehmlich aus Spanien, den USA und Deutschland.

Frisch sei der Spargel übrigens, wenn er beim Aneinanderreiben quietsche, schreibt der Verband. Ausserdem sehe das Ende bei frisch geerntetem Spargel nicht hölzern und vertrocknet aus. (aeg/sda)

Bild
Bild: AP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Kommission streicht Gelder: Nachtzug nach Malmö steht schon vor dem Start vor dem Aus
Die Finanzkommission des Ständerats hat die Fördergelder für den Nachtzug nach Malmö, der im April starten soll, gestrichen. Für die einen aus gutem Grund, für die anderen unverständlich.
Rund 47 Millionen Franken an Subventionen sollte der Nachtzug von Basel nach Malmö bis 2030 erhalten. Die Gelder stammen aus dem CO₂-Gesetz, genauer gesagt von den Emissionszertifikaten der Fluggesellschaften. Doch die Finanzkommission des Ständerats hat die Förderbeiträge gestrichen.
Zur Story