Schweiz
Food

Osterhasen im grossen Preisvergleich: So schlagen sich Lindt und Co.

Der Goldhase von Lindt gehört zu den beliebtesten Osterhasen in der Schweiz. Dieses Jahr ist er 18 Prozent teurer.
Der Goldhase von Lindt gehört zu den beliebtesten Osterhasen in der Schweiz. Dieses Jahr ist er 18 Prozent teurer.Bild: keystone

Von 1.20 bis 20 Franken: So unterschiedlich teuer sind die beliebtesten Osterhasen

Die Schokolade in der Schweiz wird immer teurer. Dies spiegelt sich auch im grossen Osterhasenvergleich wider. So viel teurer wurden die Hasen im Vergleich zum letzten Jahr, und das sind die günstigsten sowie teuersten Hasen.
18.04.2025, 11:5818.04.2025, 14:16
Mehr «Schweiz»

An Ostern stürzen sich Schweizerinnen und Schweizer regelrecht auf die Osterhasen. Laut einer Auswertung des Verbandes der Schweizer Schokoladenfabrikanten Chocosuisse essen wir hierzulande fast drei Schokohasen pro Jahr. Für den Inlandsmarkt produzieren die Schweizer Schokoladenhersteller jährlich über 20 Millionen Hasen. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Die Schweiz ist und bleibt ein «Schoggi»-Land, auch wenn der Konsum im Schnitt eher sinkt. Ein Grund dafür dürften die gestiegenen Preise für Schokolade sein. Doch schauen wir zuerst auf die beliebtesten Osterhasen. So schlagen sie sich im Preisvergleich:

Die Preise

Den teuersten Osterhasen dieser Auswertung gibt es im Globus: 16 Franken kosten 80 Gramm von Hase Stupsi. Auf der anderen Seite steht der Osterhase von Frey. 440 Gramm gibt es für 5.30 Franken bei Migros.

Natürlich unterscheiden sich die aufgeführten Osterhasen in Qualität, Nachhaltigkeit und Produktionsaufwand enorm untereinander. Fakt ist aber, dass fast alle «Schoggi»-Osterhasen deutlich teurer sind als Tafeln mit der gleichen Schokolade, wie der K-Tipp letztes Jahr aufgedeckt hat. Und wie stark sind die Preise gestiegen? Das erfährst du hier:

Das grosse Ranking der Preise für Osterhasen in der Schweiz 2025.
grafik: watson / daten: div. Onlinehändler

So viel teurer wurden die Hasen

Zieht man den Preisvergleich vom letzten Jahr hinzu, zeigen sich teilweise massive Preisanstiege bei den Hasen. Osterhase Nico von Sprüngli kostete 2024 noch 15 Franken, dieses Jahr hingegen gab es die 100 Gramm Schokolade für 18 Franken. Ein Preisanstieg von 20 Prozent.

Den 100-Gramm-Goldhasen von Lindt erhielten Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten letzte Ostern noch für 4.20 Franken. Dieses Jahr kostet er 4.95 Franken (+18 Prozent). 150 Gramm vom Monarc-Osterhasen von Aldi gab es 2024 noch für 2.99 Franken. Dieses Jahr wurde er 17 Prozent teurer und kostet 3.49 Franken.

Wo kommt dieser Preisanstieg her? «Im vergangenen Jahr hat sich der Kakaopreis fast vervierfacht», schreibt Chocosuisse in einer Mitteilung vom April. Ende 2024 mussten Chocolatiers für eine Tonne Kakao 10'888 Dollar hinblättern. Davor kostete die Tonne zwischen 2000 und 3000 Dollar.

«Mit Blick auf 2025 wird die grosse Frage sein, wie die Konsumentinnen und Konsumenten auf Preiserhöhungen reagieren werden. Denn der hohe Kakaopreis wird erst im Jahr 2025 vollumfänglich in den Ladengeschäften ankommen», so der Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kannst du sie alle finden? Easter Eggs im realen Leben
1 / 28
Kannst du sie alle finden? Easter Eggs im realen Leben
«Hör auf, mir auf den Hintern zu schauen.»

«Bottom» bedeutet auf Englisch «Hintern» und «Unterseite».
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer schlägt Sabeth beim Eiertütschen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ursus3000
18.04.2025 12:23registriert Juni 2015
Pro Tipp: Ab Montag sind Osterhasen nur noch halb so teuer, aber sind im Geschmack genau gleich, wie die von heute.
724
Melden
Zum Kommentar
avatar
Soul Rebel
18.04.2025 12:18registriert Juli 2018
Was für Vergleiche sind denn das bitte?
Natürlich ist eine Hase mit der selben Menge Schokolade teurer als eine Tafel. Nicht nur der Aufwand der Herstellung ist grösser, sondern auch die Transportkosten, da die selbe Menge viel mehr Platz im Camion benötigt...
551
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jonas der doofe
18.04.2025 12:18registriert Juni 2020
Naja, wer 16 Franken für 80g Schoggi ausgeben kann oder will, der hat sowiso eine völlig andere ökonomische Realität als ich. Ich mag das denen gönnen, die nehmen mir nichts weg. Und ich ihnen auch nicht, wenn ich dann am Dienstag die Osterhasen zum halben Preis kaufe.
Das macht dann 6 Franken pro Kilo, also noch günstiger als sonst. Und zum Kuchen backen sind sie auch wunderbar!
Probiert es doch mal.
321
Melden
Zum Kommentar
30
    Bundesrat entscheidet vorerst nichts zum Zollstreit mit den USA

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben den Gesamtbundesrat am Mittwoch über ihre Gespräche in den USA in der vergangenen Woche informiert. Entscheide zum Zollstreit fällte die Landesregierung zunächst keine.

    Zur Story