Schweiz
Forschung

Junge Erwachsene halten sich laut Studie eng an eigene Familie

Junge Erwachsene halten sich gemäss Studie eng an eigene Familie

18.11.2025, 10:0018.11.2025, 14:45

Viele junge Erwachsene geben ihr eigenes familiäres Umfeld als wichtigstes persönliches Netzwerk an. Hingegen bezeichnet nur jeder dritte junge Erwachsene einen Partner oder eine Partnerin als bedeutendes Mitglied seines Netzwerks.

ARCHIVBILD ZUR NEUEN STUDIE VON SOMOTO ZUM THEMA STRESS IN DER SCHWEIZ, AM MONTAG, 30. OKTOBER 2017 - [Symbolic Image, Staged Picture] A family is having lunch while the daughters are using their smar ...
Die Studie soll einen Beitrag zur künftigen Jugendpolitik leisten. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Das zeigt eine im Rahmen der Eidgenössischen Jugendbefragungen namens ch-x durchgeführte Studie, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach sind die Netzwerke einiger Jugendlicher leer oder fast leer – das heisst: Niemand oder fast niemand wurde als signifikante Person genannt.

Der berufliche Status, aber auch die familiäre und finanzielle Situation der Ursprungsfamilie beeinflussen laut der Studie die Anzahl und Vielfalt der Kontakte junger Erwachsener erheblich. Beispielsweise haben Jugendliche aus alleinerziehenden Familien oder aus Haushalten mit finanziellen Schwierigkeiten weniger regelmässige Kontakte.

Die Studie soll laut den Autorinnen und Autoren einen Beitrag zur künftigen Jugendpolitik leisten. Befragt wurden rund 64'000 junge Männer sowie etwa 14'000 Frauen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Käse-Vernichtung
1 / 4
Käse-Vernichtung

Nach der Käse-WM mussten alle Käse vernichtet werden.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Herbst in Cherson: Warum sich das Laub hier nicht auf den Strassen sammelt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
EinBisschenSenfDazu
18.11.2025 11:30registriert September 2022
"Befragt wurden rund 64'000 junge Männer sowie etwa 14'000 Frauen."
Ganz ehrlich, so ein heftiger Bias der Stichprobe (4.6x mehr Männer als Frauen, das Adjektiv "junge" lassen wir mal als redaktionellen Fehler stehen) würde mich als Datenanalyst extrem beunruhigen. Heisst nicht unbedingt, dass die Resultate falsch sind, aber könnte wichtige Bestandteile als nicht signifikant erscheinen lassen..
225
Melden
Zum Kommentar
11
Er bereiste alle Länder der Welt – dieses Land behielt er sich bis zum Schluss auf
Der Basler Nicolai Petek reiste in alle Länder der Welt. Damit gehört er gemäss Schätzungen zu weniger als 1000 Personen, die dies geschafft haben. Und das Spezielle dabei: Nicolai arbeitete «nebenbei» immer 100 Prozent.
Es war 2015, als Nicolai Petek beschloss, dass er jedes Land der Welt sehen möchte. Eine Deadline gab er sich vorerst nicht. Doch kurz bevor der Basler 2020 sein 100. erreichte, sagte er sich, dass er das Projekt vor seinem 40. Geburtstag abgeschlossen haben will.
Zur Story