Schweiz
Aargau

Im Aargau werden jetzt im grossen Stil Erdnüsse angebaut

Premiere in der Schweiz: Im Aargau werden jetzt im grossen Stil Erdnüsse angebaut

17.11.2025, 10:5217.11.2025, 14:33

Ein Landwirtschaftsbetrieb in Lenzburg AG baut als erster in der Schweiz im grossen Stil Erdnüsse an. Die «Spanischen Nüssli» werden vor Ort veredelt und verkauft. Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth sieht darin «ein Beispiel für den Innovationsgeist der Landwirtschaft».

Erdnüsse, Erdnuss
In der Schweiz werden Erdnüsse angebaut.Bild: Pexels

Die Erdnüsse werden auf einer rund 100-jährigen Kaffeeröstmaschine veredelt, wie es an einem Medientermin des Kantons am Montag auf dem Betrieb der Familie Salm hiess. Die Familie Salm vermarktet ihre Erdnüsse direkt ab Hof.

Damit werde den Konsumentinnen und Konsumenten eine regionale und nachhaltige Alternative zur Importware geboten, hiess es. Vor vier Jahren hatte der Landwirtschaftsbetrieb die erste Aussaat als Versuch gemacht. Die Anbaufläche erstreckt sich auf rund zwei Hektaren.

Die Erdnüsse passen in die sogenannte Fruchtfolge. Als Hülsenfrüchte wachsen sie am Anfang über der Erde. Die Aussaat erfolgt von April bis Ende Mai. Nach der Befruchtung senken sich die Pflanzen in die Erde. Dort entwickeln sich 20 bis 30 Nüsschen pro Staude. Nach rund vier Monaten sind sie erntereif. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Squawk 7700
17.11.2025 11:11registriert Mai 2025
Mal ein Bauer, der nicht rummeckert und innovativ ist. Da könnten sich die Zuckerrübenbauern im Seeland mal ein Vorbild nehmen. Zuckerrüben sind im Überfluss vorhanden und extrem billig. Besser wäre es, dort mehr Gemüse anzubauen. Gäbe durchaus Möglichkeiten auch für Südländisches Gemüse.
466
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
17.11.2025 11:47registriert September 2016
Der Aargau - der Erdnüsslikanton 💪🏻
263
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pontifax
17.11.2025 12:24registriert Mai 2021
Und wieder etwas weniger, das wir aus den USA beziehen können.....
223
Melden
Zum Kommentar
12
Die Schweiz zahlt pro Kopf europaweit am meisten für die Gesundheit
Die Schweiz ist bei den Gesundheitskosten europaweit Spitzenreiterin. Hierzulande wurden gemäss Eurostat im Jahr 2023 rund 10'000 Franken pro Kopf für das Gesundheitswesen ausgegeben. Im Schnitt der EU-Staaten lag dieser Wert bei rund 3500 Franken.
Zur Story