Schweiz
Forschung

ETH-Forschende entwickeln einen hüpfenden Weltraumroboter

ETH-Forschende entwickeln einen hüpfenden Weltraumroboter

11.04.2024, 10:3511.04.2024, 10:35

Forschende der ETH Zürich haben einen Roboter entwickelt, der sich hüpfend fortbewegt. Der «SpaceHopper» soll dereinst auf Weltraummissionen eingesetzt werden, um Himmelskörper wie Asteroiden und Monde zu erforschen.

Mit Hilfe von Hüpfbewegungen kann sich der «SpaceHopper» auch an Orten mit sehr geringer Schwerkraft fortbewegen, wie die ETH Zürich am Donnerstag mitteilte. Er eigne sich deshalb als Erkundungsroboter für kleine Himmelskörper.

Dieses Video stellt den «SpaceHopper» vor.Video: YouTube/SpaceHopper

Die Forschenden testeten die Funktionsweise des «SpaceHoppers» bereits in der Schwerelosigkeit, auf einem Parabelflug der Europäischen Weltraumorganisation ESA.

Kleine Himmelskörper wie Asteroiden oder Monde enthalten möglicherweise wertvolle Bodenschätze, welche die Menschheit künftig für sich nutzen könnte. Zudem dürfte die Erforschung dieser Himmelskörper Einblicke in die Entstehung des Universums geben. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
1 / 16
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
Angehende Ingenieure der ETH Zürich und Design-Studierende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entwickeln gemeinsam den autonomen Lieferroboter Adero. Die Slideshow zeigt, wie er funktioniert. (alle Fotos © adero)
quelle: © adero
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Künstliche Intelligenz trifft auf humanoiden Roboter
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mitarbeiter einer Berner Krippe wegen 50 Übergriffen angeklagt
Ein Mitarbeiter einer Kindertagesstätte in Bern ist im Frühling 2024 verhaftet worden: Ihm werden 50 Übergriffe an mindestens 15 Kindern vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft hat Ende Juli eine entsprechende Anklage erhoben.
Zur Story