14.10.2021, 16:0329.12.2021, 14:59
Am 13. Februar 2022 wird in der Schweiz abgestimmt. Und zwar über die Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt».
Am Donnerstag gab der Dachverband der Schweizer Hochschulen und der Schweizerische Nationalfonds (SNF) bekannt, dass sie ein Nein zur Initiative empfehlen.

Krebsforschung.Bild: keystone
Eine Annahme der Volksinitiative würde zu einem faktischen Medizin- und Forschungsverbot führen, warnten der Verband Swissuniversities und der SNF am Donnerstag in Medienmitteilungen. Dadurch würden Fortschritte in der Human- und Veterinärmedizin verhindert. Zudem drohe die Schweiz den Anschluss an die internationale Forschung zu verlieren.
Die Volksinitiative fordert ein bedingungsloses Verbot von Tierversuchen und Forschung am Menschen in der Schweiz. Bestehende oder neue Produkte, für die Tierversuche durchgeführt werden müssten, dürften weder gehandelt noch ein- oder ausgeführt werden.
Mehr zu Tierversuchen in der Schweiz
Hinter dem Begehren stehen Personen aus dem Kanton St.Gallen. Unterstützt wird es von rund achtzig Organisationen und Unternehmen. Bundesrat und Parlament empfehlen die Initiative zur Ablehnung. (yam/sda)
Flauschige Kühe
1 / 10
Flauschige Kühe
quelle: imgur
Luzerner Psychiatrie testete Medikamente an Patienten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am 6. Januar 1918 gehen fünf Bomben in der Nähe des Bahnhofs Kallnach nieder. Das Grosse Moos im Berner Seeland wird von den Detonationen erschüttert. Glücklicherweise ist nur ein Sachschaden zu beklagen. Schnell ist klar: bei den Bomben handelt es sich um französische Fabrikate. Wer aber die Bomben abgeworfen hat, bleibt ein Rätsel ...
Wir befinden uns im vierten Winter des Ersten Weltkrieges. Am Sonntag, 6. Januar 1918, ist es um 6 Uhr 30 in der Früh noch dunkel im bernischen Kallnach. Das Dorf am Rande des Grossen Mooses liegt im dem für das Seeland typischen Nebel – die Böden sind leicht mit Schnee bedeckt. Ein vollbesetzter Zug mit Soldaten der Schweizer Armee hat soeben den Bahnhof in Richtung Aarberg verlassen.